Startseite » Stromtarife » Grüner Strom kommt Verbraucher teuer zu stehen

Grüner Strom kommt Verbraucher teuer zu stehen





Vielerorts wird im Jahr 2010 der Strom teurer. Ausgerechnet die erneuerbaren Energien sollen daran schuld sein. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert den Erzeugern die subventionierte Einspeisung ins Leitungsnetz der Stromkonzerne. Diese Zuschüsse werden jetzt auf die Endkunden umgelegt. Wie die Verbraucher die Preissteigerung abmildern oder umgehen können, verrät das Verbraucherportal www.preisvergleich.de.

Es sind vor allem die vielen kleineren, lokalen Stromanbieter die im neuen Jahr an der Preisschraube drehen werden. So verschickten die Stadtwerke Leipzig Briefe an ihre Kunden, in denen eine Preissteigerung von 5,6 Prozent angekündigt wird. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt damit etwa 30 Euro mehr im Jahr.

Um die zusätzlichen Kosten zu umgehen, haben die Verbraucher zwei Möglichkeiten: Strom sparen (www.preisvergleich.de/strom/5-strom-sparen.htm) oder den Stromanbieter wechseln. Letztere Variante ist besonders dann lohnenswert, wenn die Kunden die sogenannte Grundversorgung beziehen. In diesem mitunter recht teurem Grundtarif sind Preisgarantien selten. Ein Wechsel in ein anderes Tarifmodell zahlt sich meistens aus.

Steht ein Tarifwechsel ins Haus, sollte unbedingt auf die Laufzeiten geachtet werden. Verträge mit einer Bindung von länger als einem Jahr sollten nicht abgeschlossen werden. Auch bei den Kündigungsfristen steckt der Teufel im Detail. Ob ein Vertrag mit Vorauszahlung abgeschlossen wird, sollte vor allem bei kleineren Anbietern gut überlegt werden. Geht der Anbieter pleite, steht der Endkunde in der Schlange der anspruchsberechtigten Gläubiger ganz hinten. Die einzelnen Tarife und genauen Vertragsbestimmungen lassen sich am besten im Internet vergleichen oder bei Verbraucherzentralen erfragen.

Weitere Informationen:
www.preisvergleich.de/service/press

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=149925

Erstellt von an 6. Jan. 2010. geschrieben in Stromtarife. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia