„Verbraucher wenden sich meistens direkt an Handwerker und Energieberater, wenn sie sich für eine Energiespeicherlösung interessieren“, erklärt Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. „Wir freuen uns, diesen wichtigen Akteuren auf der Energy Storage ein Forum bieten zu können.“ Ziel der Veranstaltung ist es, den schnell wachsenden Stromspeichermarkt verständlich zu machen und die Marktentwicklung weiter voranzutreiben.
Für Unternehmen ist der StorageDay eine ideale Plattform zum Austausch mit bestehenden und potenziellen Partnern. „Die Veranstaltung ist für Hersteller ein Praxis-Check ihrer Speichersysteme. Gewonnene Eindrücke und neue Ideen können direkt in die Weiterentwicklung ihrer Produkte, den Vertrieb, das Marketing und den Service einfließen“, unterstreicht Andreas Muntinga, Geschäftsführer der SolarAllianz Network SAN GmbH. „Teilnehmer auf der anderen Seite erhalten einen kompakten Überblick und die Möglichkeit des Direktkontakts mit den Herstellern.“
Zu den Referenten gehören u. a. Repräsentanten der E3/DC GmbH, KOSTAL Solar Electric GmbH, NEWI-SOLAR GmbH, Sonnenbatterie GmbH, VARTA Storage GmbH und Viessmann Photovoltaik GmbH. Der Eintritt zum 4. StorageDay der SolarAllianz ist kostenfrei und beinhaltet die Möglichkeit zum Besuch der Energy Storage-Fachausstellung während der Pausen.
Weitere Informationen zum StorageDay sind unter www.storageday.com verfügbar.
Eine verbindliche Registrierung zum 4. StorageDay ist ab sofort unter www.amiando.com/4storageday möglich.
Weiterführende Informationen zur Energy Storage 2014 sind unter www.energy-storage-online.de verfügbar.