„Das Format StorageDay ist der Inbegriff einer Win-Win-Situation. Unternehmen erreichen mit einem kompakten Vortrag eine breite Zuhörerschaft, ohne wochenlang mit dem Außendienst unterwegs zu sein. Auf der anderen Seite bekommen Installateure und Händler eine hervorragende Gelegenheit, sich aufgrund der kompakten Form und einer direkten Austauschmöglichkeit mit den präsentierenden Unternehmen, schnell und persönlich über das Wesentliche zum Thema Stromspeicherung zu informieren,“ erklärt Andreas Muntinga, Geschäftsführer der SolarAllianz Network SAN GmbH.
Als Veranstaltungsort des 2. StorageDays konnte die SolarAllianz das Audi Zentrum Adlershof in Berlin gewinnen, welches einen exklusiven Rahmen bietet. Passend dazu wird Kurt Sigl, Präsident des Bundesverband eMobilität e.V., mit seinem Impulsreferat einen interessanten Ausblick auf die Zukunft geben sowie eine Verbindung zwischen Stromspeicherbranche und Elektromobilität skizzieren.
Das Interesse seitens der Referenten, am StorageDay teilzunehmen, war erneut riesengroß. So haben neben dem Bundesverband eMobilität e.V. u.a. die Unternehmen E3/DC GmbH, Helios On- & Off-Grid GmbH, KOSTAL Solar Electric GmbH, SMA AG, SiG Solar GmbH, Varta Storage GmbH und WINAICO Deutschland GmbH ihre Teilnahme bestätigt sowie weitere Unternehmen Referenten-Slots reserviert.
2. StorageDay der SolarAllianz
5. November 2013, 12-18 Uhr
im Audi Zentrum Adlershof
Rudower Chaussee 47, 12489 Berlin
Die Anmeldung ist ab sofort über die XING Gruppe der SolarAllianz, per Fax sowie über www.storageday.com möglich.
Und das ist die Agenda des 2. StorageDay bei Audi in Berlin, Adlershof (Änderungen vorbehalten):
12:00	bis	12:30	Uhr	Empfang
12:30	bis	12:35	Uhr	Begrüßung durch die SolarAllianz Network SAN GmbH
12:35	bis	13:00	Uhr	Impulsreferat des Bundesverband eMobilität e.V.
13:00	bis	13:20	Uhr	Präsentation der Firma SiG Solar GmbH
13:20	bis	13:40	Uhr	Präsentation der Firma KOSTAL Solar Electric GmbH
13:40	bis	14:00	Uhr	Präsentation der Firma SolarAllianz Network SAN GmbH
14:00	bis	14:20	Uhr	Pause
14:20	bis	14:40	Uhr	Präsentation der Firma Varta Storage GmbH
14:40	bis	15:00	Uhr	Präsentation der Firma Helios On- & Off-Grid GmbH
15:00	bis	15:20	Uhr	Präsentation der Firma E3/DC GmbH
15:20	bis	15:40	Uhr	Pause
15:40	bis	16:00	Uhr	Präsentation einer weiteren Firma
16:00	bis	16:20	Uhr	Präsentation der Firma WINAICO Deutschland GmbH
16:20	bis	16:40	Uhr	Präsentation der Firma SMA AG
16:40	bis	17:00	Uhr	Pause
17:00	bis	17:50	Uhr	Fragerunde, Offene Diskussionsrunde mit allen Referenten und Teilnehmern
17:50	bis	18:00	Uhr	Zusammenfassung
18:00	bis	21:00	Uhr	Lockeres Get-Together in der Lounge, Networking
Im Anschluss an den 2. StorageDay findet ein Get-Together in der Lounge des Audi Zentrums statt. Hier können sich die Referenten und Teilnehmer noch bis ca. 21 Uhr in gemütlicher Atmosphäre weiterhin austauschen.
Über das Format „StorageDay“
Während des ersten Teiles der Veranstaltung präsentieren die Anbieter unterschiedlicher Energiespeicherprodukte je 20 Minuten lang ihre Lösung. Im zweiten Teil stellen sich die Unternehmen den kritischen Fragen der Teilnehmer. Detaillierte Fachfragen können in den Pausen sowie im Anschluss an die  Vorträge auch direkt diskutiert werden. Abschließend bewerteten die Teilnehmer den StorageDay sowohl die einzelnen Referenten, als auch die Veranstaltung insgesamt.
