Elektrogeräte im Urlaub abschalten

„Kühl- und Gefriergeräte gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt“, sagt Heike Klumpe, Unternehmenssprecherin der lekker Energie GmbH. Wer unnötige Kosten verhindern will, sollte nach Möglichkeit beide Geräte abtauen und abschalten. Wichtiger Hin-weis: Die Türen offen lassen, damit sich kein Schimmel bildet. Strom sparen macht sich im Geldbeutel bemerkbar und ist zudem gut für die Umwelt: „Jede nicht verbrauchte Kilowatt-stunde Strom, spart ein halbes Kilogramm CO2“, rechnet Heike Klumpe vor.

Viele Elektrogeräte verbrauchen rund um die Uhr Strom. Fernseher, DVD-Spieler, Musikanlage und Kaffeemaschine sollten daher nicht nur ausgeschaltet werden. „Besser ist es, den Stecker während des Urlaubs aus der Steckdose zu ziehen. Denn oftmals fließt selbst bei ausgeschalteten Geräten noch Reststrom“, erläutert die Unternehmenssprecherin von lekker Energie. Wer all das beherzigt, spart während der schönsten Zeit des Jahres bares Geld. Bis zu 20 Euro kann die Ersparnis ausmachen, wenn während des Urlaubs tatsächlich alle Geräte ausgeschaltet werden. Bei 200 kWh weniger Stromverbrauch werden so etwa 100 kg CO2 weniger in die Luft ausgestoßen.
Energiespartipps für den privaten Haushalt finden Sie unter: www.lekker-energie.de.