• Innovative Versorgungsprodukte für Unternehmen bewähren sich am Markt – MONTANA kann bereits auf die Belieferung von 700 GWh (dies entspricht ca. 100.000 Wohneinheiten oder einer Großstadt mit 300.000 Einwohner) verweisen
• Erdgas von MONTANA nun auch bundesweit erhältlich
„Der Absatz der neuen Modelle übertrifft unsere Erwartungen deutlich“, so MONTANA Geschäftsführer Stefan Koburger. „Zum Beginn des aktuellen Gaswirtschaftsjahres (Oktober 2011) haben wir annähernd 700 GWh an unsere Kunden verkauft. Dies
entspricht der Erdgasversorgung von einer Großstadt mit 300.000 Einwohnern. In der überwiegender Zahl wird die Preisbindung an die Quartalpreise der EEX gewünscht.“ Bei den MONTANA Produkten handelt es sich um eine strukturierte Vollbeschaffung, bei der MONTANA den gesamten Bedarf deckt, der Käufer aber dennoch in vier bis zwölf Tranchen im quartalsweisen oder monatlichen Turnus beschafft. Dadurch sinkt das Preisbeschaffungsrisiko deutlich.
Preisvorteil mit Struktur
Bei den strukturierten Versorgungslösungen kommt man auf verlässliche Durch-schnittskosten, weil sich die Preisbildung je nach Preismodell auf bis zu zwölf Beschaf-fungszeitpunkte verteilt. Bislang hatten Vollversorgungslösungen mit Festpreis unter anderem den prinzipiellen Nachteil, dass zu einem einzigen Zeitpunkt über die
Beschaffung entschieden werden musste. Der Tagespreis war für den ganzen Zeitraum bindend. Bei schlechtem Timing zahlte man möglicherweise zu viel. Gaslieferverträge, die sich an den täglichen Erfüllungspreisen orientieren, bieten wiederum keine Kalkula-tionssicherheit.
Diese Nachteile der Zeitverschiebung (bzw. Festpreisangebote) und Preisschwankun-gen minimiert MONTANA mit seinem strukturierten Vollversorgungsangebot. Eine mo-natliche Preisanpassung eignet sich dabei tendenziell für Käufer mit hohem Gasbedarf und höherer Risikoneigung – für jeden Liefermonat gilt ein fester Gaspreis. Die
quartalsweise Preisanpassung entspricht tendenziell eher Käufern mit geringerer Risi-koneigung, zum Beispiel Gaskäufern mit stark temperaturabhängigem Bedarf – hier liegt im Lieferquartal ein fester Quartalspreis zugrunde.
In beiden Fällen profitieren Kunden von der Marktnähe und Transparenz der Angebote. Die hohe Flexibilität der MONTANA Angebote zeigt sich darin, dass die Tarife jederzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einen Festpreis umgewandelt werden können, wenn der Kunde langfristige Preissicherheit wünscht. Einzigartig bei MONTANA ist, dass für Geschäftskunden keine Mindesthandelsgrößen gelten. Auch Kunden mit
vergleichsweise geringen Jahresverbräuchen werden über diese Preisstellung beliefert. Damit ist dieses Versorgungmodell auch für einzelne Wohnungseigentümerge-meinschaften geeignet.
Strukturierte Beschaffung für ganz Deutschland
Seit Oktober 2011 ist MONTANA im Gasbereich auch bundesweit tätig, nachdem bis dahin der Vertriebsschwerpunkt im Süden der Republik lag (Bayern und Baden-Württemberg). So werden bereits heute namhafte Kunden bundesweit im Rahmen der strukturierten Beschaffung beliefert. „Durch die Ausdehnung auf ganz Deutschland versprechen wir uns ein weiteres Absatzplus, zumal der Ruf von Kundenseite nach einer kreativen Beschaffungslösung immer lauter wird“, so MONTANA
Geschäftsführer Stefan Koburger. Im Sonderkundenbereich arbeitet MONTANA
intensiv daran, kontinuierlich neue Produkte zu entwickeln, um Industrie- und
Gewerbekunden individuelle und flexible Lösungen anbieten zu können.
