Falkon Capital baut Russlands erste grosse Windkraftanlage
   Alten LLC, eine Tochtergesellschaft (Abteilung) der tschechischen 
Beteiligungsholding Falkon Capital a.s., bestätigte kürzlich, dass 
sie ein erfolgreiches Gebot bei einer Ausschreibung zur 
Kapazitätsvergabe abgegeben hat, die vom russischen Energieregulierer
Sovet Rynka abgewickelt worden war; Inhalt ist die Errichtung eines 
Windparks mit einer Kapazität von 51 Megawatt, der im Jahr 2015 
abgewickelt / gebaut werden soll.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140624/693748 )
   Alten LLC ist eines der ersten Unternehmen, das einen 
einsatzfähigen Windpark in der Russischen Föderation entwickelt und 
darin investiert hat. Seit 2010 hat es 2,4 MW an Kapazitäten in der 
Republik Kalmückien im Süden Russlands installiert. Der Windpark mit 
51 MW soll im selben Gebiet entstehen. Als Gewinner der Ausschreibung
wird Alten LLC eine Kapazitäts-Liefervereinbarung unterzeichnen, die 
eine Anlagerendite innerhalb von 15 Jahren garantiert.
   Russland gilt als einer der vielversprechendsten Märkte für 
Windkraft in der Welt. Die russische Regierung plant, bis 2020 4,5 % 
ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Obwohl Windkraft 
in Russland in kleinem Umfang eine lange Tradition hat, steckt die 
Entwicklung grosser kommerzieller Windanlagen noch in den 
Kinderschuhen.
   Laut Renewable Market Watch könnten schon durch die Nutzung von 
lediglich 25 % des Windkraft-Gesamtpotenzials des Landes gut 175.000 
Megawatt (MW) Strom erzeugt werden. Das grösste Potenzial für 
Windenergie konzentriert sich an den Küstengebieten, den weiten 
Ebenen der Steppen sowie in den Bergen.
   Der russische Strommarktregulator Sovet Rynka führte die erste 
Phase einer Ausschreibung zur Errichtung von Windkraftprojekten im 
Umfang von 1,85 Gigawatt (GW) von 2015 bis 2018 durch und folgte 
damit den Vorgaben der Regierung zum Ausbau der Windkraftindustrie 
von kleinen Anlagen zur kommerziellen Windenergieproduktion im 
grossen Stil.
http://www.falkoncapital.eu
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140624/693748
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von: Tereza Procházková,
BEST Communications, tereza.prochazkova@bestcg.com, Tel.: 
+420-257-532-030
