Startseite » Allgemein » Die Lehren aus Fukushima – WWF fordert in Deutschland Konsequenzen aus Nuklearkatastrophe in Japan

Die Lehren aus Fukushima – WWF fordert in Deutschland Konsequenzen aus Nuklearkatastrophe in Japan





amis und außer Kontrolle geratene Kernreaktoren. Japan kämpft gleich mit mehreren Katastrophen. Insbesondere der drohende GAU in den Nuklearanlagen von Fukushima hält die Welt in Atem. Zur Katastrophe nimmt Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland, Stellung:

„Die Nachrichten aus Japan bewegen uns alle zutiefst. Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Naturkatastrophe und ihren Angehörigen ebenso wie den Menschen, die wegen radioaktiver Verseuchung ihre Siedlungen verlassen mussten und mit banger Sorge in die Zukunft blicken. Die Lage in den Reaktorblöcken in Fukushima ist nach wie vor unüberschaubar.

Wir alle hoffen, dass es den Verantwortlichen gelingt, die havarierten Anlagen wieder unter Kontrolle zu bringen und eine massive Freisetzung von Radioaktivität noch zu verhindern. Leider deuten die Informationen, die uns aus Asien erreichen, darauf hin, dass wir mit dem Schlimmsten rechnen müssen.

Die Ängste und Befürchtungen der Bevölkerung müssen auch aus Respekt vor den japanischen Opfern ernst genommen werden. Mit dem Unfall in Japan hat sich unser Verständnis vom „Restrisiko“ kerntechnischer Anlagen grundsätzlich gewandelt. Technologische Risiken, die gerade wegen ihrer ungeheuren Ausmaße bislang als unmöglich oder wenigstens äußerst unwahrscheinlich galten, sind ausgerechnet im Hochtechnologieland Japan Wirklichkeit geworden. Das muss auch in Deutschland Konsequenzen haben. Die deutsche Bundesregierung muss die gerade beschlossene Laufzeitverlängerung zurücknehmen und den Ausstieg aus der Kernenergie beschleunigen. Konkret heißt das: die älteren Reaktoren müssen schnellstmöglich vom Netz.

Deutschlands Energieversorgung wird in Zukunft ohne Kernkraft und Kohlekraftwerke auskommen, wenn es seine Potenziale für erneuerbare Energien und Energieeffizienz nutzt. Technologisch ist unser Land hierfür gerüstet; die Bundesregierung muss jetzt die Weichen stellen.“

Kontakt
Jörn Ehlers
Pressestelle
WWF Deutschland
030-308742-12

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=366506

Erstellt von an 14. März 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia