Startseite » Allgemein, Sonstige » Die Folgen des Unbundling für Schweizer EVU

Die Folgen des Unbundling für Schweizer EVU





Die Liberalisierung des Strommarktes bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Schweizer Energieversorgungsunternehmen kämpfen mit dem stark gestiegenen administrativen Aufwand und drohen in der Datenflut zu versinken. Die Regulierung führt zu einem Umbruch im Rechnungswesen.

Die Vielzahl der Herausforderungen birgt aber auch zahlreiche Chancen. Die richtige Aufstellung im Bereich Finanzen und Controlling trägt nachhaltig dazu bei, den Unternehmenserfolg zu sichern. Der neu konzipierte Intensivkurs –Finanz- und Rechnungswesen im EVU– der Vereon AG verschafft einen fundierten Überblick zur finanziellen Führung in Versorgungsunternehmen. Am 14. und 15. September 2011 in Zürich stehen dabei folgende Themen im Fokus:

– Praxisbeispiele zum buchhalterischen Unbundling
– Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Stabilität und Rentabilität
– Die Praxis der ElCom im Umgang mit Bewertungsdifferenzen
– Anlagenbuchhaltung – Wie der Hauptbestandteil der Bilanz in den Griff zu bekommen ist
– Was bei der regulatorischen Kosten- und Jahresrechnung beachtet werden sollte

Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer, welche Handlungsoptionen bestehen und wie sie regulatorische, öffentliche und führungsrelevante Anforderungen an Finanzinformationen in der Praxis umsetzen. Sie profitieren von praktischen Erfahrungen und Lösungsansätzen eines erfahrenen Expertenteams.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/fur

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=440369

Erstellt von an 13. Juli 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia