Startseite » Blockheizkraftwerke » Die Brennstoffzelle für die eigenen vier Wände

Die Brennstoffzelle für die eigenen vier Wände





Der Heiztechnikmarkt steht vor einem Umbruch. Nach umfassenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist jetzt eine neue Technologie für die Wärme- und Stromversorgung von Einfamilienhäusern verfügbar. Seit April 2014 führt der Heiztechnikhersteller Viessmann als Erster der Branche das in Serie gefertigtes Brennstoffzellen-Heizgerät in den europäischen Markt ein.

Das seit dem Frühjahr 2014 von Viessmann unter der Bezeichnung Vitovalor 300-P angebotene Brennstoffzellen-Heizgerät ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit der Panasonic Corporation. Die mit Erdgas betriebene Brennstoffzelle wurde vom Kooperationspartner in Japan bereits über 34.000-mal installiert und hat sich dort bewährt. Bei einer elektrischen Leistung von bis zu 750 Watt werden nach Angaben von Viessmann im typischen Tagesverlauf rund 15 Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit kann der Großteil des Strombedarfs eines üblichen Haushalts gedeckt werden. Die Wärmeleistung beträgt ein Kilowatt.

Ein Kilowatt Wärmeleistung reicht allerdings nicht aus, um ein übliches Einfamilienhaus auch an besonders kalten Tagen komfortabel zu beheizen. Deshalb ist in dem Gerät ein Viessmann Gas-Brennwertkessel integriert, der sich bei Bedarf automatisch zuschaltet und bis zu 19 Kilowatt leistet. Damit kann auch in kurzer Zeit warmes Wasser zum Baden und Duschen bereitgestellt werden. Das gesamte System wird im Keller oder Hauswirtschaftsraum installiert und benötigt dort nur eine Fläche von 0,65 Quadratmeter.

Geeignet ist Vitovalor 300-P für Ein- und Zweifamilienhaus-Neubauten sowie für sanierte Bestandsgebäude. Mehrere Dutzend Geräte, die bereits im Vorfeld der nun erfolgten Markteinführung installiert wurden, haben sich bestens bewährt und ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt.

Viessmann und die SWB GmbH präsentieren das Brennstoffzellenheizgerät am 30. September im Rahmen der Infotage KWK und Klima 2014 des Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1109047

Erstellt von an 16. Sep. 2014. geschrieben in Blockheizkraftwerke. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia