Der Wärme folgen Schauer und Gewitter
Allgemein Dienstag, Mai 20th, 2014Das Tiefdruckgebiet ZEYNEP liegt derzeit über der westeuropäischen Küste. Es lenkt mit einer südöstlichen bis südlichen Strömung sehr warme bis heiße Luftmassen aus Nordafrika und dem Mittelmeergebiet nach Deutschland. „Dabei sind bis zum Freitag verbreitet hochsommerliche Temperaturen von 28 bis 31, lokal auch bis knapp 33 Grad zu erwarten“, sagt Andreas Wagner. „Auch die Nächte werden fast schon tropisch“, so Wagner. Bei Tiefstwerten von nur 20 bis 15 Grad ist das schon Hochsommerfeeling in einigen Bundesländern. „Sozusagen die Generalprobe des Sommers“, bringt es Wagner auf den Punkt.
Leider rückt Tief ZEYNEP bis zum Freitag langsam aber sicher von Frankreich her näher an Deutschland heran. Die Kaltfront des Tiefs hat kühlere Atlantikluft im Gepäck. Diese Luft trifft dann über Deutschland auf die sehr warme bis heiße Luft. Damit steigt die Unwettergefahr an. Nicht nur mit Durchgang der Kaltfront sondern auch schon in deren Vorfeld können sich dann am Donnerstag ab den Mittagstunden in der Westhälfte vermehrt kräftige Schauer und Gewitter bilden. Da die Luftmasse sehr feucht und warm, somit sehr energiegeladen ist, besteht das Potenzial das sich auch Unwetter entwickeln. Dann kann es zumindest örtlich engbegrenzt zu Hagelschlag, heftigem Regen und Überschwemmungen sowie zu schweren Sturmböen kommen.
Die Unwetterexperten von MeteoGroup sind bereits in Alarmbereitschaft und verfolgen die Zugbahn von ZEYNEP. Auf www.unwetterzentrale.de werden, sobald die Entwicklung regional einzugrenzen ist, entsprechend Vorwarnungen ausgegeben. Auch Hitzewarnungen sind bereits aktiv. „Ziemlich früh in diesem Jahr, aber für die Jahreszeit sind Temperaturen um 30 Grad oder darüber gar keine Seltenheit“, so die Erklärung aus Bochum.
Und für all jene, die Wärme mögen, gibt es gute Nachrichten, denn die weiteren Aussichten sind nicht unsommerlich. Es bleibt auch nach ZEYNEP relativ warm, doch wird es in den meisten Landesteilen wechselhaft mit Schauern und Gewittern. „Zwischenzeitlich sonnige Phasen lassen Höchstwerte zwischen 22 und 25 Grad, vor allem in der Südosthälfte Deutschlands auch schwül-warme 27 Grad zu“, schlussfolgert Wagner.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1061806