Wasser ist ein wertvolles Gut. Das 
ZDF-Wissenschaftsmagazin „Abenteuer Forschung“ lädt in seiner 
nächsten  Ausgabe am Dienstag, 14. August 2012, 22.45 Uhr, zu einer 
Entdeckungsreise rund um die wichtigste Ressource der Erdoberfläche 
ein. Professor Harald Lesch untersucht in der Folge „Das blaue Gold: 
Schatzsuche in der Wüste“, woher das Wasser kommt und weshalb es zum 
Konfliktstoff wird.
   Unsere Erde ist zu etwa drei Vierteln mit Wasser bedeckt. Doch nur
2,6 Prozent davon sind Süßwasser, das wir zum Überleben brauchen. Wie
wurde aus unserer Heimat der „Blaue Planet“? Forscher vermuten, dass 
Kometen und Asteroide das Wasser mitbrachten. Doch es ist ungleich 
verteilt. Süßwasser wurde zu einem der wertvollsten und meist 
umkämpften Schätze.
   Sogar der mächtige Colorado-Fluss, der einst den Grand Canyon aus 
dem Gestein schliff, versiegt inzwischen immer häufiger, bevor er das
Meer erreicht. Dem Fluss wird das Wasser auf seinem Weg zur Mündung 
buchstäblich abgegraben. Die Wüstenstadt Las Vegas deckt ihren 
Wasserbedarf zu 80 Prozent mit Colorado-Wasser. Und sie beanspruchte 
in den vergangenen Jahrzehnten stetig mehr. Wenn sich nicht bald neue
Wasserquellen auftun, ist die Metropole in Gefahr. So will man die 
wertvolle Ressource zusätzlich aus anderen Regionen nach Las Vegas 
leiten. Ein erbitterter Streit ist entbrannt, denn die Farmer von 
Snake Valley, einer nördlich gelegenen und grundwasserreichen Region,
befürchten, dass die Millionenstadt ihnen die wichtigste 
Lebensgrundlage nehmen wird.
   Besonders brisant ist die Lage im Nahen Osten entlang des Jordan. 
Dort fällt nur wenig Regen. Die Menschen der Region sind auf das 
Süßwasser, das der Fluss aus den Golanhöhen mitbringt, angewiesen. 
Der Kampf um das „blaue Gold“ könnte in Zukunft an Schärfe zunehmen. 
Auch Länder im Süden Europas sind von Wasserknappheit betroffen. In 
manchen Regionen sichern schon heute während der Sommermonate nur 
noch Tanklaster die Versorgung. Experten prognostizieren, dass der 
Klimawandel den Süden Europas zunehmend austrocknen wird. Harald 
Lesch geht der Frage nach, was man von der Verteilung des „blauen 
Goldes“ weiß und wie die künftigen Entwicklungen einzuschätzen sind. 
Sind Konflikte um Wasser in Zukunft unvermeidlich?
   Bilder sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131 – 
70-16100, und über 
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
