Startseite » Umwelttechnologien » Cirrus Research GmbH gewinnt DEKRA als neuen Kunden: Schallpegelmesser für Schallemissionsprüfung deutschlandweit im Einsatz

Cirrus Research GmbH gewinnt DEKRA als neuen Kunden: Schallpegelmesser für Schallemissionsprüfung deutschlandweit im Einsatz





DEKRA setzt sich seit fast 100 Jahren für eine sicherere Welt ein – im Verkehr, bei der Arbeit und auch zu Hause. Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden.

DEKRA wird ab sofort die Schallpegelmesser von Cirrus Research an ihren deutschlandweiten Stützpunkten zur Schallemissionsprüfung von Fahrzeugen einsetzen.

Cirrus Research widmet sich der Vorbeugung und Beseitigung von lärmbedingtem Hörverlust und der Umweltbelastung durch Lärm und unterstützet Kunden dabei ein sicheres und gesundes Umfeld zu schaffen, frei von gesundheitsschädlichem Lärm.

Diese Zusammenarbeit mit DEKRA unterstreicht die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Schallpegelmesser von Cirrus Research. Die Geräte von Cirrus Research sind weltweit bekannt für ihre Präzision und Benutzerfreundlichkeit.

„Wir sind stolz darauf, DEKRA als neuen Kunden begrüßen zu dürfen“, sagt Daren Wallis, Geschäftsführer von Cirrus Research.

„Unsere Schallpegelmesser bieten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die DEKRA für ihre umfassenden Prüfverfahren benötigen. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das führende Unternehmen wie DEKRA in unsere Technologien setzen, und wir werden unsere Lärmmesstechnik kontinuierlich innovativ gestalten und verbessern, um uns dieses Vertrauen auch weiterhin zu verdienen.“

DEKRA wird die Schallpegelmesser von Cirrus Research in einem breiten Netzwerk von Prüfzentren einsetzen. Diese Zentren führen routinemäßig Schallemissionsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge die gesetzlichen Lärmgrenzwerte einhalten. Mit den Schallpegelmesser von Cirrus Research können diese Prüfungen noch effizienter, präziser und nach geltenden Standards durchgeführt werden.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=2116142

Erstellt von an 2. Aug. 2024. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia