Cargill-Investitionen schaffen mehr Arbeitsplätze, 
erhöhen die Sicherheit und das Wohlergehen landwirtschaftlicher Familien und die
Transparenz der Lieferkette für Kunden
Cargill investiert mehr als 113 Millionen USD in den Ausbau seiner 
Kakaoverarbeitungsstandorte in Yopougon, Elfenbeinküste, und Tema, Ghana.
Eine Investition in Höhe von 100 Millionen USD wird die Produktionskapazität in 
Yopougon um 50 % erhöhen, 85 lokale Vollzeitstellen und Hunderte von indirekten 
Arbeitsplätzen schaffen, während eine Investition in Höhen von 13 Millionen USD 
die Kapazität am Standort Tema in Ghana um 20 Prozent erhöht. Ein beträchtlicher
Teil der zusätzlichen Kapazität unserer Kakaoverarbeitungsanlage in Yopougon 
wird vollständig für die Herstellung der reichen braunen Gerkens®-Kakaopulver 
verwendet, um der Kundennachfrage gerecht zu werden.
Gleichzeitig investiert Cargill in den nächsten drei Jahren 12,3 Millionen USD 
in den Ausbau der Programme zur Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit in den 
beiden Ländern. Dies ist eine Kombination aus Investitionen von 7,7 Millionen 
USD in die Elfenbeinküste und 3,4 Millionen USD in Ghana für Programme, die die 
Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern und Familien in Kakaoanbaugebieten 
verbessern und eine transparentere, rückverfolgbare Kakaolieferkette für Kunden 
und Verbraucher ermöglichen.
Lionel Soulard, Managing Director bei Cargill West-Africa, erklärte den Ausbau 
wie folgt: „Wir möchten einen Großteil unserer Vermahlungsaktivitäten in die 
Herkunftsländer verlagern, um den Aufbau einer breiteren, lokalen Agrar- und 
Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Wir arbeiten direkt mit beiden Regierungen
und anderen wichtigen Stakeholdern zusammen und wir setzen uns für 
Wirtschaftswachstum, den Aufbau nachhaltiger lokaler Unternehmen und die 
Diversifizierung der Einkommensquellen für die Kakaoanbaugemeinden ein.“
Investitionen in lokale Gemeinden und Nachhaltigkeit
Die Investitionen in Nachhaltigkeit und Lieferkette in den beiden Ländern finden
als Teil des Cargill Cocoa Promise 
(https://www.cargill.com/sustainability/cocoa/cocoa-sustainability-report) 
statt: das Engagement des Unternehmens zur Verbesserung der Lebensbedingungen 
von Kakaobauern und ihren Gemeinden. Diese Projekte konzentrieren sich auf die 
Schaffung stärkerer, widerstandsfähiger Kakaoanbaugemeinden.
Investitionen in die Elfenbeinküste umfassen:
– Erweiterung des Child Labor Monitoring & Remediation System 
  mithilfe der International Cocoa Initiative, wodurch die Gesamtzahl
  der Genossenschaften und Landwirte der Elfenbeinküste von 53 
  Genossenschaften und 46.800 Landwirten auf 130 Genossenschaften und
  120.000 Landwirte im Jahr 2020 ansteigen wird. 
– Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner CARE bei der 
  Einrichtung von Gemeinde-Entwicklungsausschüssen und 
  Gemeinde-Aktionsplänen in 23 Gemeinden der Elfenbeinküste. Diese 
  Bemühungen werden die finanzielle Eingliederung und die 
  unternehmerischen Fähigkeiten von Frauen in Kakaoanbauhaushalten 
  stärken und Cargills Umsetzung des Child Labour Monitoring & 
  Remediation System (https://www.cargill.com/doc/1432121706389/ccc-c
  ommitted-to-more-ending-child-labor-infographic.pdf) unterstützen. 
– Start des neuen Programms Save the Children, zur Unterstützung von 
  Jugendlichen, die dem Risiko der Kinderarbeit ausgesetzt sind. 
– Ausbau unserer Partnerschaft mit der International Finance 
  Corporation zur Gründung der Coop Academy 2.0. Das Programm bietet 
  140 Partnergenossenschaften Management-, operative und digitale 
  Schulungen für Genossenschaftsführer und Unternehmerinnen. 
– Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Empow–Her, um die 
  genossenschaftliche Unterstützung von Frauengruppen zu stärken, 
  einschließlich Aufbau von Gruppenführung, Professionalisierung und 
  Ausweitung ihrer Aktivitäten. 
– Bau von sechs neuen Schulen, die nach Fertigstellung an das 
  Bildungsministerium übergeben werden.
Aedo van der Weij, Managing Director des Kakao- und Schokoladengeschäfts von 
Cargill in Ghana, meinte zum Ausbau der Produktion in Ghana: „Aufbauend auf dem 
Erfolg der Kampagne „Good Taste of Ghana“, als wir 2008 mit der Produktion von 
Kakaopulver im Land begonnen haben und dieses weltweit an unsere Kunden 
verkauften, ist die Erweiterung von Tema notwendig, um die Nachfrage der Kunden 
nach hochwertigem Kakaopulver zu befriedigen.“
„Darüber hinaus ist uns bewusst, dass der beste Weg zum Schutz des Kakaos darin 
besteht, die Lebensgrundlagen und das Wohlergehen der Bauern und ihrer Gemeinden
zu verbessern. Der beste Weg zu nachhaltigen Geschäftspraktiken besteht darin, 
mit Behörden und anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, die genau wissen, was 
für ihre lokalen Gemeinden funktioniert. Auf diese Weise können beide Parteien 
das tun, was sie am besten tun, und gemeinsam eine echte Transformation 
erzielen“, fügte Herr van der Weij hinzu.
Cargills 3,4-Millionen-USD-Investition in Nachhaltigkeits- und Sozialprogramme 
in Ghana wird in erweiterte oder neue Programme mit Partnern fließen, um einen 
nachhaltigeren Kakaosektor zu schaffen. Darunter fallen:
– Implementierung des Child Labor Monitoring and Remediation System 
  (CLMRS) mit der International Cocoa Initiative (ICI), um bis 
  September 2020 8.000 Bauern und ihre Familien in 56 Gemeinden 
  einzubeziehen. 
– Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner CARE in 156 
  Kakaoanbaugemeinden. Die Bemühungen werden die Governance in den 
  Gemeinden stärken und die Ernährungsvielfalt durch eigene Gärten, 
  Ernährungsprogramme und Kochvorführungen verbessern. 
– Eine 800.000-USD-Investition für den Bau von sechs neuen Schulen 
  und Schulinfrastruktur in wichtigen Gemeinden in Ghana.
Für die Elfenbeinküste sieht Cargill zudem weitere 1,2 Millionen USD zur 
Implementierung skalierbarer Kartierungs- und Überwachungstechnologien für 2020 
vor, darunter GPS-Polygonkartierungen und ein digitales Cooperative Management 
System (CMS) zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. In Ghana, 
wo Cargill mit diesen Technologien bereits eine 100-prozentige 
Rückverfolgbarkeit in seiner Lieferkette vom Erzeuger bis zum Werk erreicht hat,
wird das Unternehmen weiterhin in die GPS-Polygonkartierung neuer Betriebe 
investieren.
Daten aus dem Einsatz von GPS-Polygonkartierungen und elektronischen 
Bohnenverfolgungslösungen geben Aufschluss darüber, wie Cargill seine 
Nachhaltigkeitsprogramme konzipiert und nutzt, um seine Kunden dabei zu 
unterstützen, die Verbrauchernachfrage nach Produkten aus nachhaltigem Anbau zu 
erfüllen. Das digitale CMS von Cargill gewährleistet, dass Landwirte und 
Landwirtschaftsorganisationen in die Lage versetzt werden, ihre Betriebe zu 
verwalten und sichere, rechtzeitige Zahlungen für ihre Bohnen mithilfe digitaler
Zahlungsoptionen zu erhalten.
Informationen zu Cargill
Die 160.000 Mitarbeiter von Cargill in 70 Ländern arbeiten unermüdlich auf unser
Ziel hin, die Welt auf sichere, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu 
ernähren. Jeden Tag verbinden wir Landwirte mit Märkten, Kunden mit Zutaten 
sowie Menschen und Tiere mit den Lebens-/Nahrungsmitteln, die sie zum Gedeihen 
brauchen. Wir kombinieren 154 Jahre Erfahrung mit neuen Technologien und 
Erkenntnissen, um unseren Kunden aus mehr als 125 Ländern in den Bereichen 
Lebensmittel, Landwirtschaft, Finanzen und Industrie ein zuverlässiger Partner 
zu sein. Seite an Seite bauen wir eine stärkere und nachhaltige Zukunft für die 
Landwirtschaft auf.
Informationen zu Cargill an der Elfenbeinküste
Cargill ist seit 1997 an der Elfenbeinküste tätig und beschäftigt 490 
Mitarbeiter an vier Standorten: Abidjan, Daloa, Gagnoa und San Pedro. Unser 
Netzwerk aus Einkaufsstations-, Handels-, Nachhaltigkeits- und 
Pflanzenforschungsteams arbeitet eng mit Kakaobauern und den Gemeinden zusammen,
um lokal angebaute Bohnen für unsere hochmoderne Verarbeitungsanlage zu 
beschaffen, die Kakaoprodukte für Lebensmittel- und Süßwarenkunden auf der 
ganzen Welt produziert. Darüber hinaus beziehen und handeln wir mit Baumwolle 
aus der Elfenbeinküste und den angrenzenden Märkten in Westafrika.
Informationen zu Cargill in Ghana
Cargill bezieht seit über 40 Jahren Kakao aus Ghana und eröffnete 2008 seine 
hochmoderne Kakaoverarbeitungsanlage in Tema. Heute beschäftigt das Unternehmen 
rund 245 Mitarbeiter, die Kakaoprodukte für Lebensmittel- und Süßwarenkunden vor
Ort und auf der ganzen Welt verarbeiten. 2016 erweiterte Cargill seine Präsenz 
in Ghana um ein lizenziertes Einkaufsunternehmen (LBC/Licensed Buying Company) –
Cargill Kokoo Sourcing Ltd. Die LBC-Operationen bieten innovative Möglichkeiten 
für den Handel mit unseren Landwirten, wobei unser Schwerpunkt auf 
Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit liegt.
Informationen zum Kakao- und Schokoladengeschäft von Cargill
Cargill Cocoa & Chocolate bietet weltweit qualitativ hochwertigen Kakao und 
Schokolade nachhaltiger an, was ein Gefühl der Sicherheit, Integrität und 
Begeisterung für die Kunden mit sich bringt. Mit ausgewogenen Anstrengungen in 
den Bereichen Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und sensorischer Kompetenz 
schaffen wir eine breite Palette an herausragenden standardisierten und 
maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen. Darüber hinaus stellen wir 
unseren Kunden umfangreiche Marktkenntnisse zur Verfügung. Wir sorgen für eine 
robuste, faire und transparente Lieferkette, von der Bohne bis zum Schokoriegel,
die die Branchenstandards kontinuierlich mitgestaltet. Um eine transparente 
Versorgung mit hochwertigen Kakaobohnen zu gewährleisten, hat Cargill eigene 
Beschaffungs- und Handelsaktivitäten in Brasilien, Kamerun, der Elfenbeinküste, 
Ghana und Indonesien etabliert. Das Cargill-Kakaoversprechen unterstreicht unser
Engagement, Landwirten und ihren Gemeinden zu einem besseren Einkommen und einem
höheren Lebensstandard zu verhelfen. Unser Team aus 3.700 leidenschaftlichen 
Kakao- und Schokoladenexperten arbeitet an 54 Standorten und gehört zu den 
160.000 Cargill-Kollegen weltweit. Weitere Informationen finden Sie auf 
www.cargillcocoachocolate.com.
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/707437/Cargill_Logo.jpg
Pressekontakt:
April Nelson
april_nelson@cargill.com. Karen Verstappen
karen_verstappen@cargill.com. +952-742-9150
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43542/4459160
OTS:               Cargill
Original-Content von: Cargill, übermittelt durch news aktuell
