BE-Fuelsaver®: Neue Produkte im Schwerlastbereich – Innovative Lösung mit XL Plus & XXL gefunden!

Damit stehen wieder zwei neue interessante Produkte für den LKW- und Schwerlastbereich, also beispielsweise Baumaschinen zur Verfügung. Insgesamt stehen jetzt also drei effiziente Produkte für Baumaschinen und LKW/Busse zur Verfügung: bei mittleren Baumaschinen, bei Bussen und bei LKW bis 20 to durchschnittlicher Gesamtlast kommt der BE-Fuelsaver® XL zum Einsatz. Für den Bereich bis 35 to durchschnittlicher Gesamtlast gibt es neu den BE-Fuelsaver® XL Plus. Und für den Schwerlastbereich den BE-Fuelsaver® XXL. Die beiden neuen Produkte sind weiter verbessert und garantieren noch höhere Einsparungen als der XL Die beiden neuen Produkte sind für eine erhöhte Motorlast ausgelegt, die gerade bei Baumaschinen und im Schwerlastbereich auftritt.

Was man wissen sollte!
Die beiden BE-Fuelsaver® XL Plus und der XXL amortisieren sich im 1. Jahr, teilweise sogar schon in 6 bis 9 Monaten, was natürlich abhängig ist von der Kilometerleistung bzw. den Betriebsstunden. Für beide Produkte bietet die Ambition AG interessierten Unternehmen aus den genannten Branchen eine Mietvariante an. Größere Flottenkunden erhalten die Möglichkeit für einen kostenfreien Test. Ein Montage-Kit steht ebenfalls für beide Produkte zur Verfügung. Auch diese beiden Produkte wurden von New Generation Bio, Österreich, als Entwickler des gesamten BE-Fuelsaver Sortiments entwickelt. Mit dieser Spezialanfertigung können auch die CO-Werte bei den Baumaschinen reduziert werden. Erneut ein tolles Beispiel für eine innovative Lösung in einer Spezialbranche.

Wie funktioniert das überhaupt!
Der BE-Fuelsaver® ist ein Metallstück und Schwingungsträger, der zur Anregung einer Plasmabildung im Treibstoff (im Brennraum) führt. Das heißt, der Treibstoff wird so vorbehandelt, dass er in eine niedermolekulare ionisierte Gaskette aufgeschlüsselt wird. Das ergibt ideale Voraussetzungen für eine optimale Verbrennung und saubere Abgase. Durch die verbesserte Verbrennung werden die Anteile an CO/ Kohlenmonoxid, HC/Kohlenwasserstoff, Nox/Stickoxide sowie der Russpartikel/ Feinstaub reduziert. Die Reduktion dieser Emissionen sind im Abgas klar messbar.