Aktuelle Regelungen der EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung

Im Rahmen des sogenannten 100-Tage-Gesetzes soll die Einigung mit der EU-Kommission hinsichtlich der EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung neuer KWK-Anlagen umgesetzt werden. Neben dieser Neuregelung existieren aber viele weitere Fragestellungen rund um die EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung, die Besondere Ausgleichsregelung sowie die Vorgaben für die EEG-Umlage bei Stromlieferung an Dritte.

Die Regelung der EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung ist ein Thema der Jahreskonferenz „KWK 2018 – industrieller und kommunaler KWK-Einsatz„, die am 06./07. November 2018 im Dresdner Kongresszentrum stattfindet.

Frau Dr. Manuela Herms von der Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird im Rahmen des KWK-Jahreskongresses 2018 in ihrem Vortrag ?EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung? auf die

aktuellen Regelungen anhand von Praxisbeispielen,

Meldepflichten und Meldefristen sowie

sinnvolle Verhaltensweisen bei Rückforderungen

eingehen.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2018/2019“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.

Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.