Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber
der Vorwoche kräftig gestiegen. Besonders zu spüren bekommen dies 
derzeit die Fahrer von Benziner-Pkw. Wie der ADAC mitteilt, kletterte
der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 
binnen Wochenfrist um 3,6 Cent auf 1,610 Euro. Nach Angaben des Clubs
ist dieses Preisniveau angesichts der aktuellen Rohölnotierungen und 
des Euro-/Dollar-Wechselkurses nicht gerechtfertigt. Benzin ist 
demnach klar überteuert.
   Deutlich gestiegen, wenn auch nicht im selben Maße wie Benzin, ist
auch der Dieselpreis. Ein Liter kostet derzeit im Mittel 1,444 Euro. 
Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg um 2,4 Cent. Um den 
Höhenflug der Kraftstoffpreise abzubremsen oder gar zu stoppen 
sollten sich die Autofahrer nach Empfehlung des ADAC jetzt besonders 
preisbewusst verhalten. Also: Zunächst die Tankstellenpreise in der 
näheren Umgebung vergleichen, dann beim günstigsten Anbieter tanken. 
Detaillierte Informationen zu den Kraftstoffpreisen im In- und 
Ausland gibt es im Online-Preisvergleich des ADAC unter 
www.adac.de/tanken.
   Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Text bietet der ADAC unter 
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
