Einladung zur Pressekonferenz
Dienstag, 5. Juni 2012, 10 Uhr
   Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1-2 
Schiffbauerdamm 40, Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
   Der steigende Ölverbrauch heizt den Klimawandel immer stärker an. 
Die weltweite Abhängigkeit vom Öl treibt die Ölkonzerne in die 
abgelegensten Gebiete der Erde – in die Arktis, die Teersandgebiete 
in Kanada und die Tiefsee vor Brasilien. Jetzt zeigt das neue globale
Greenpeace-Energieszenario, wie wir die Zerstörung dieser Gebiete 
verhindern können: mit wesentlich effizienteren Autos und Energie aus
Wind, Sonne und Erdwärme.
   Der Bericht „Energy [R]evolution: ein nachhaltiger 
Weltenergieausblick“ berechnet detailliert die Umstellung von 
fossilen Energieträgern auf Erneuerbare Energien im Strom-, Wärme-, 
und Transportbereich, für alle Regionen der Erde und über die 
nächsten 40 Jahre. Der Bericht beweist: Die Energie-Revolution ist 
möglich.
   Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat dieses 
Energieszenario im Auftrag von Greenpeace, dem Globalen Dachverband 
für die Windindustrie (GWEC) und dem Europäischen Dachverband für 
Erneuerbare Energien (EREC) entwickelt. Er enthält genaue Szenarien 
über den weltweiten Zuwachs an Arbeitsplätzen, die Reduzierung des 
CO2-Ausstoßes und die Entlastung der Volkswirtschaften.
   Die Ergebnisse des Berichts werden wir Ihnen auf unserer 
Pressekonferenz vorstellen.
Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
   –	Sven Teske, Leiter Kampagne Erneuerbare Energie, Greenpeace 
International
   –	Josche Muth, General Sekretär, Europäischer Dachverband für 
Erneuerbare Energien (EREC)
– Dorothee Bürkle, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
   Für Rückfragen erreichen Sie mich unter Tel. 0171-8781196 oder 
carolin.wahnbaeck@greenpeace.de.
Mit freundlichen Grüßen
Carolin Wahnbaeck
Greenpeace-Pressesprecherin
