Startseite » Allgemein, Sonstige » Zum K3V-Anwendertreffen kamen rund 100 Sach- und Fachkundige aus der Energie- und Versorgungswirtschaft

Zum K3V-Anwendertreffen kamen rund 100 Sach- und Fachkundige aus der Energie- und Versorgungswirtschaft





Daran anschließend referierten die Experten für Experten über spannende Themen rund um Neuerungen der K3V-Energiewirtschaft, praxisrelevante Anwendungsbeispiele sowie zu übergreifenden Themen rund um Energieversorgungsanlagen, Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Energieverfügbarkeit.

Zum Auftakt führte Herrn Riediger, Verantwortlicher für die Programmierung, von der ZEBES AKTIEN-GESELLSCHAFT, die K3V-Energiewirtschaft mit ihren Fachschalen und Modulen vor. Unterstützt von Herrn Roters, B.I.K. Anlagentechnik GmbH, wurden dann neue Programmentwicklungen präsentiert.
Nach dem Mittagessen referierte Dipl.-Ing. Brommana, Städtische Werke Netz + Service GmbH Kassel über die K3V-Energiewirtschaft im praktischen Einsatz.
Anschließend demonstrierten Herr Riediger, ZEBES AKTIENGESELLSCHAFT und Herr Dipl.-Ing. Wa-ckenhut, B.I.K. Anlagentechnik GmbH das K3V-Modul „BNetzA-Reporting“.
Nachfolgend dokumentierten Dipl.-Ing. Müller-Syring, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH und Herr Roters, B.I.K. Anlagentechnik GmbH die Kompatibilität zwischen BEROS – Prognosesystem für Gas- und Wasserrohrnetze – und der K3V-Energiewirtschaft.
Im Anschluss zeigten Herr Rickert, ELO Digital Office GmbH, Stuttgart und Herr Riediger, ZEBES AKTIENGESELLSCHAFT, live das aufeinander abgestimmte Arbeiten der K3V-Energiewirtschaft mit dem Dokumentenmanagementsystem ELO. Somit haben die Kunden die freie Wahl, das in K3V integrierte DMS zu nutzen oder ein unternehmensweites Dokumentenmanagementsystem mit K3V zu kombinieren.

Bei traumhaftem Sommerwetter wurde den Teilnehmer/-innen am Abend ein ganz besonderes Highlight geboten. Auf dem Rhein, in der Nähe des Koblenzer Weindorfes, erwartete die MS-BUGA, die gut gelaunten Gäste zu einer ausgedehnten Schifffahrt auf Rhein und Mosel.

Den Auftakt des zweiten Tages übernahm Herr Hüt-tenrauch, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Er beleuchtete die zustandsorientierte Instandhaltung (ZOI) von Gas-Druckregel- und Messanlagen.
Nachfolgend präsentierten Herr Klostermann und Herr Pack, B.I.K. Anlagentechnik GmbH, unter anderem das Helpdesk-Tool „Ticketsystem“, die Remote-Unterstützung, die Anbindung GIS sowie wei-tere Module und Management-Server-Applikationen.

Den Abschluss gestaltete Herr Scherner, B.I.K. Anlagentechnik GmbH und dokumentierte das spezielle Dienstleistungsangebot der B.I.K., die rechtssichre Anlagendokumentation vor Ort durch Sachkundige, inklusive der Dateneinspeisung in K3V. Anhand von Fallbeispielen wurde eindrucksvoll dar-gestellt wo Versäumnisse an Versorgungsanlagen in der Praxis vorkommen.

Um den besonderen Interessenslagen der Teilnehmer/-innen beim Anwendertreffen Rechnung zu tragen, fanden parallel zu den Vorträgen Workshops, unter der Leitung von Herrn Riediger und Herrn Roters, zur Fachschale Strom statt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=428984

Erstellt von an 22. Juni 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia