Zahlreiche Interessenten bei der Produktpräsentation des Solarstromspeichers
Allgemein, Sonstige Freitag, Mai 24th, 2013Solarexperten des Photovoltaikfachbetriebs enerix zeigten am 11. Mai bei der Präsentation des Solarstromspeichers in Nittendorf, wie selbstproduzierter Solarstrom ganz einfach gespeichert und 24 Stunden im eigenen Haushalt genutzt werden kann – unabhängig von steigenden Strompreisen. Speicherlösungen von enerix sind speziell für die tägliche Zwischenspeicherung des selbstproduzierten Solarstroms entwickelt. Der Speicher lädt den Solarstrom in einen Akku und gibt die Energie wieder ab, sobald die Photovoltaikanlage zu wenig Strom für die angeschlossenen, elektrischen Verbraucher liefert. Betreiber einer Photovoltaikanlage erhöhen damit den Eigenverbrauchsanteil.
Wer sich für die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach einen Solarstromspeicher zulegen möchte, erhält ab dem 1. Mai 2013 eine Unterstützung vom Staat. Die Förderhöhe hängt von der Größe der Photovoltaikanlage und den Anschaffungskosten des Speichersystems ab. 30 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst der Staat. Die Förderung für Solarstromspeicher beträgt bis zu 660 Euro pro Kilowatt (KW). „Wir begrüßen den Start des Förderprogramms – damit machen wir einen wesentlichen Schritt in Richtung dezentrale Energieversorgung. Insbesondere die Speicherung und Nutzung von selbstproduzierten Solarstrom in Wohnhäusern treibt die Energiewende voran.“, so Solarexperte Peter Knuth von Enerix. Enerix hat sich bereits sehr intensiv mit dem Thema Solarstromspeicher beschäftigt und auch erste Solarstromspeicher installiert.
Weitere Informationen zur Förderung von Solarstromspeichern finden Sie hier: http://enerix.de/solarstromspeicher-foerderung/
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=877868