Rund 32.000 Schüler und Lehrer von 300 Schulen 
haben ihre Klimaschutzprojekte eingereicht
   Bundesumweltministerium ehrt die Siegerschulen am 8. Juli auf der 
YOU 2016 in Berlin
   Die Energiesparmeister 2016 stehen fest: Aus fast 300 Bewerbungen 
hat eine Jury das beste Klimaschutzprojekt an Schulen jedes 
Bundeslands ausgewählt. Die 16 regionalen Gewinner freuen sich über 
ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit einem
Partner aus der Wirtschaft oder Gesellschaft. Aber welches Bundesland
wird Bundessieger und damit „Energiesparmeister Gold“? Darüber haben 
die Internetnutzer in einem Online-Voting entschieden. Bekannt 
gegeben wird der Bundessieger am 8. Juli auf der YOU 2016 in Berlin 
(10 Uhr, Marshall-Haus). Schirmherrin des Wettbewerbs ist 
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.
Rekordzahlen für den Klimaschutz an Schulen
   In der achten Wettbewerbsrunde verzeichnet der 
Energiesparmeister-Wettbewerb Rekordzahlen: Rund 32.000 Schüler und 
Lehrer von 297 Schulen aus ganz Deutschland haben sich mit ihren 
Klimaschutzprojekten beworben – und jede Menge Kreativität bewiesen: 
Während einige Schüler mit einer selbst erstellten Radfahr-App 
aufwarteten, beeindruckten andere mit groß angelegten Kampagnen gegen
Plastikflaschen oder das Treibhausgas CO2. Wieder andere haben das 
Nachhaltigkeitsprofil ihrer Schule auf den Kopf gestellt, sich mit 
öffentlichen Aktionen gegen den Klimawandel eingesetzt oder werben 
mit einem Musical für den sparsamen Umgang mit Energie.
   Folgende 16 Gewinner haben sich auf 
http://www.energiesparmeister.de dem Online-Voting für den 
„Energiesparmeister Gold“ gestellt :
– Baden-Württemberg: Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell in 78315
  Radolfzell
– Bayern: Ernst-Mach-Gymnasium Haar in 85540 Haar
– Berlin: Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in 10369 Berlin
– Brandenburg: Sportschule Potsdam in 14471 Potsdam, Brandenburg 
  (Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe)
– Bremen: Schulzentrum Walle in 28219 Bremen (Berufsbildende Schule)
– Hamburg: Stadtteilschule Barmbek in 22307 Hamburg
– Hessen: Internatsschule Schloss Hansenberg Geisenheim in 65366 
  Geisenheim (Gymnasium/Internat)
– Mecklenburg-Vorpommern: Große Stadtschule „Geschwister Scholl 
  Gymnasium“ Wismar in 23966 Wismar(Gymnasium)
– Niedersachsen: Georg-von-Langen-Schule Holzminden in 37603 
  Holzminden (Berufliches Gymnasium)
– Nordrhein-Westfalen: Martin-Luther-Sekundarschule Herten in 45701 
  Herten
– Rheinland-Pfalz: IGS Ernst Bloch in 67071 Ludwigshafen (Integrierte
  Gesamtschule)
– Saarland: Leibniz-Gymnasium St. Ingbert in 66386 St. Ingbert
– Sachsen: Gymnasium Brandis in 04821 Brandis
– Sachsen-Anhalt: Grundschule Ahlsdorf in 06313 Ahlsdorf
– Schleswig-Holstein: Grundschule Gottfried-Keller-Straße Norderstedt
  in 22848 Norderstedt
– Thüringen: Albert-Schweitzer-Förderschule Hildburghausen in 98646 
  Hildburghausen
   Einen Sonderpreis der Jury erhielt das Lessing-Gymnasium in 02977 
Hoyerswerda (Sachsen) für das Schülermusical „Deine Energie“.
   Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen 
Energiesparmeister
   Die 16 Gewinner-Schulen werden nicht nur mit Geld- und 
Sachpreisen, sondern auch mit einer Patenschaft eines Partners aus 
Wirtschaft oder Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den 
Wettbewerb und stehen den Schulen während der finalen 
Online-Abstimmung zur Seite. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs 
sind: atmosfair gGmbH, Sparkassenverband Baden-Württemberg, 
Gemeindewerke Haar GmbH, Bundesverband Solarwirtschaft e. V., 
Mittelbrandenburgische Sparkasse, Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, 
Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Stadtwerke Wismar GmbH, 
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, ENGIE Deutschland
GmbH, KSB Aktiengesellschaft, Landesinstitut für Pädagogik und 
Medien, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Landesenergieagentur 
Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum e. V.
   Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb A&O HOTELS and HOSTELS 
Holding AG, Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, ENSO Energie Sachsen Ost AG
und die Messe Berlin GmbH. Als reichweitenstarke Medienpartner 
agieren das bundesweite Schülermagazin YAEZ, das Naturkostmagazin 
Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. Deutschlandradio 
Kultur unterstützt den Wettbewerb mit der Berichterstattung in der 
Sendung „Kakadu“.
   Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und die co2online 
gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 
2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten 
Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit 
onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks
und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem 
Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen 
auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird
co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem 
Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft.
   co2online führt zum achten Mal in Folge den erfolgreichen 
Energiesparmeister-Wettbewerb (http://www.energiesparmeister.de) 
durch und vergibt jedes Jahr Preise in Höhe von 50.000 Euro an 
engagierte Schulen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird im Rahmen 
der Klimaschutzkampagne vom Bundesministerium für Umwelt, 
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. 
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des 
Wettbewerbs.
Hinweis an Redaktionen:
   Bildmaterial stellen wir gerne zur Verfügung und vermitteln bei 
Interesse den Kontakt zu den Preisträgern. Pressevertreter können 
sich außerdem für die Preisverleihung am 8. Juli 2016 in Berlin 
anmelden.
Kontakt:
   Sebastian Schwarz, co2online gemeinnützige GmbH | Hochkirchstraße 
9 | 10829 Berlin, Tel: 030 / 780 96 65 – 24 | E-Mail: 
sebastian.schwarz@co2online.de, www.twitter.com/co2online | 
www.facebook.com/energiesparmeister
   Mehr Infos unter www.you.de, www.facebook.com/you.messe und 
instagram.com/you.berlin. Alle Infos zur YOU 2016 in den Sozialen 
Netzwerken bündelt der Hashtag #you2016.
Über die YOU
   Die YOU findet vom 8. bis 10. Juli 2016 zum 18. Mal in Berlin 
statt. Sie versteht sich als Leitmesse für Jugendkultur. Veranstalter
ist die Messe Berlin. Die YOU gliedert sich in zwei Hauptsegmente: 
Erlebnis-Events im Bereich „music.sports.lifestyle.“ und das Segment 
„Bildung.Karriere.Zukunft.“ Die Besucher erwartet ein Eventpool mit 
Wassersportarten im Sommergarten. Fashion, Beauty, Games, Sport, ein 
Graffiti-Contest, BMX-Shows, die große Streetdance-Meisterschaft 
Berlin, der XXL TuberDay am 9. Juli und STARS meet YOU am 10. Juli 
sind einige der Höhepunkte des Unterhaltungsprogramms. Mehr Infos 
unter www.you.de, www.facebook.com/you.messe und 
instagram.com/you.berlin. Alle Infos zur YOU 2016 in den Sozialen 
Netzwerken bündelt der Hashtag #you2016.
Pressekontakt:
Astrid Zand
PR Managerin
Tel.: (030) 3038-2275
Fax: (030) 3038-912275
zand@messe-berlin.de 
www.you.de
#you2016
