Wohnen wieder bezhalbar machen – IQ³ Gebäudeoptimierung ein Schlüssel für Bestandsgebäude?

Start Pilot-Projekt in Butzbach

PRESSEMITTEILUNG 24.09.2025

SMART-KLIMA GmbH startet wegweisenden IQ³-Feldtest mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft: Intelligentes Feuchtemanagement für gesunde und energieeffiziente Gebäude

Butzbach, 24. September 2025 – Die SMART-KLIMA GmbH, Spezialist für innovative Systemlösungen gegen Feuchtigkeit und Schimmel in Immobilien, gibt heute den Start eines wissenschaftlich begleiteten Feldtests ihres zukunftsweisenden IQ³-Konzepts mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft bekannt. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt zur Etablierung eines neuen Standards für bezahlbares, nachhaltiges und gesundes Wohnen im Gebäudebestand.

Das IQ³-Konzept (Intelligente Quartier-Sanierung) verbindet erfolgreich entwickelte Einzelkomponenten SMART-COLORS Beschichtungen), für Außen & Innen mit Hygrotherm-Technologie und Elektronik (smarte Sensorik wie KLIMAGRIFF®, TEMP und KLIMABUDDY). Diese ganzheitliche Lösung ermöglicht ein aktives Feuchte- und Wärmemanagement, das Gebäude energetisch optimiert, die Bausubstanz schützt und ein dauerhaft gesundes Raumklima schafft.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Butzbacher Immobiliengesellschaft bei diesem Pilotprojekt“, sagt Georg Meyer, Geschäftsführer der SMART-KLIMA GmbH „Nach dutzenden erfolgreich durchgeführten Fassaden- und Schimmel-Sanierungsprojekten, bei denen wir unser Feuchtemanagement in den letzten 20 Jahren unter Beweis stellen konnten, ist dieser Feldtest ein entscheidender Schritt, um die Skalierbarkeit und die umfassenden Vorteile unseres IQ³-Konzepts unter realen Bedingungen zu demonstrieren. Die Immobilien Gruppe Butzbach ist ein idealer Partner, um zu zeigen, wie man mit IQ³ bis zu 50% Heizenergie – je nach Feuchtegehalt des Objektes – bei deutlich geringeren Kosten einsparen und gleichzeitig die Wohnqualität erheblich verbessern kann.“

„Herkömmliche energetische Sanierungen sind für viele unserer Bestandsgebäude schlichtweg zu teuer, um ohne Förderprogramme mit Sozialbindung bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, zumal wir gesetzlich fast immer auf eine maximale Modernisierungsumlage von 2 Euro beschränkt sind,“, erklärt Alexander Kartmann, Geschäftsführer der Butzbacher Wohnungsgesellschaft. „Das IQ³-Konzept bietet uns hier eine intelligente Alternative: Es verspricht signifikante Energieeinsparungen bei einem Bruchteil der Kosten und ermöglicht uns, unsere Gebäude nachhaltig zu optimieren, ohne die Mieter übermäßig zu belasten. Wir sehen hier einen enormen Kosten-Nutzen-Vorteil und freuen uns darauf, dies im Feldtest wissenschaftlich belegen zu lassen.“

Die Feldtests werden wissenschaftlich durch die Technische Universität Darmstadt begleitet. Diese Kooperation stellt die objektive Validierung der erzielten Energieeinsparungen, der Verbesserung des Raumklimas und der Langlebigkeit der Sanierungsmaßnahmen sicher. Die Ergebnisse sollen belegen, dass IQ³ eine einfache, kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, oft teuren und invasiven Sanierungsmethoden darstellt.

Die SMART-KLIMA GmbH ist überzeugt, dass das IQ³-Konzept einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende im Gebäudebestand leisten und Mietern ein sorgenfreies und gesundes Leben ermöglichen wird.

Es werden weitere Partner aus der Wohnungswirtschaft angesprochen und gesucht, um die IQ³ Leistungen flächendeckend zu evaluieren.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Feldtests werden als Blaupause für eine Etablierung im Wohnungsbau dienen und die Branche inspirieren, innovative Wege zur Gebäudeoptimierung zu gehen.

Schreibe einen Kommentar