Windenergie-Pionier Projekt GmbH beteiligt sich mehrheitlich am jungen Ökoenergieversorger Polarstern
Allgemein Montag, Juli 2nd, 2012In der gemeinsamen Geschäftsführung bringen sie ihre jeweiligen Kernkompetenzen und Stärken zusammen, von der Erzeuger- und von der Vermarktungsseite. „Ich bin begeistert von der Möglichkeit, mit Polarstern unseren Ökostrom nun auch den Verbrauchern direkt anzubieten und damit die Energiewende für jeden konkret zu machen. Und das in einem Kontext, der Nachhaltigkeit glaubwürdig weiter fasst, und sowohl Ökogas ins Portfolio nimmt, als auch Familien in Entwicklungsländern den Bau eigener Mikro-Biogasanlagen ermöglicht. Saubere Energie da zu erzeugen, wo sie gebraucht wird, das passt – weltweit“, sagt Ubbo de Witt, Geschäftsführer der Projekt GmbH.
Mit ihren sich ergänzenden Geschäftsfeldern wollen beide Unternehmen künftig auch verstärkt Synergieeffekte nutzen. „Die Projekt GmbH ist ein renommierter und erfahrener Partner im Ökoenergiemarkt. Die Beteiligung eines Windenergie-Pioniers der ersten Stunde gibt uns Kraft und Know-how, unsere Position im Wettbewerb weiter auszubauen. Und sie ermöglicht es uns, die Prozesskette von der Erzeugung erneuerbarer Energien bis zum Angebot an die Endkunden ehrlich nachhaltig zu gestalten“, freut sich Florian Henle, Mitgründer von Polarstern.
Zwei Vorreiter im Ökoenergiemarkt
Ziel der im Sommer 2011 gegründeten Polarstern GmbH ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Als erster Ökoenergieversorger bietet das Unternehmen Haushalten bundesweit ausschließlich 100 Prozent Ökostrom und 100 Prozent Ökogas aus Reststoffen an. Gleichzeitig wird für jeden Kunden in erneuerbare Energien investiert. Kennzeichnend für Polarstern ist dabei der weltweite Ansatz. Das heißt, gefördert wird nicht nur der Ausbau hierzulande, sondern auch in Entwicklungsländern. „Die Energiewende kann letztlich nur weltweit funktionieren“, erklärt Florian Henle das Konzept. „Mit Polarstern wollen wir einen Anstoß geben und gleichzeitig selbst ein Beispiel dafür sein, wie wir diesen Umstand in unserem Alltag und in unserem Wirtschaften besser berücksichtigen können.“ Auch ist Polarstern das erste Unternehmen mit einem bundesweit wettbewerbsfähigen 100 Prozent Ökogastarif aus Reststoffen. Es basiert auf einem Handelssystem, das vergleichbar mit dem im Strommarkt ist und es Polarstern ermöglicht, sein Ökogas bis zu 44 Prozent günstiger anzubieten als aktuelle Wettbewerbsangebote.
Bereits in den 80er Jahren wurde in Oldenburg Energiegeschichte geschrieben: Hier entstand der erste Physik-Studiengang, der die dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien erforschte. Und der Betrieb des Energielabors auf dem Campus der Universität demonstrierte schon seinerzeit: „Es funktioniert“. Als Firma, die aus diesem Kontext heraus gegründet wurde, plant und realisiert die Projekt GmbH seit 1993 Windenergie-Projekte. Dabei zeigt sie stets Mut zur Innovation: 1996 initiierte und verwirklichte sie den ersten Windpark, finanziert nur von Bürgern der Standortgemeinde, der „Bürger-Windpark“. 2001 wurde „hinter dem Horizont“ das Offshore-Projekt „Sandbank 24“ begonnen. Als größter unabhängiger Prototypen-Betreiber und Dienstleister, unter anderem im Bereich technischer Betriebsführung, hat der Mitarbeiterstab in langjähriger Praxis und Pionierarbeit Expertenwissen aufgebaut, das in Beratungs- und Gutachtertätigkeiten oder Due-Diligence-Prüfungen einfließt. Für das visionäre Ziel der 100-prozentigen Versorgung mit erneuerbaren Energien erschließt das Unternehmen immer neue Wege und schafft nun durch die Verbindung mit Polarstern die Möglichkeit, nicht nur Erzeuger, sondern auch Anbieter „sauberer Energie“ zu sein.
Bildmaterial unter https://www.polarstern-energie.de/service/presse/ oder auf Anfrage verfügbar
Bildtitel: Die Polarsterngründer und Geschäftsführer der Projekt GmbH und Projekt Firmengruppe Ubbo de Witt
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Florian Henle, Ubbo de Witt, Jakob Assmann, Simon Stadler
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=672228