Startseite » Allgemein » Wind-Wasserstoff-Systeme in 2030.

Wind-Wasserstoff-Systeme in 2030.





KBB Underground Technologie GmbH präsentiert Ergebnisse zur NOW-Studie „Integration von Wind-Wasserstoff-Systemen in das Energiesystem“ auf dem 2. Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme am 06.11.2013 in Hannover.  
Direktlink zum Vortrags-Programm: www.energiespeicher-nds.de
Die KBB Underground Technologies GmbH (KBB UT), mit Sitz in Hannover, ist als Ingenieurunternehmen führend bei Bau und Betrieb untertägiger Energiespeicher sowie der Sole- und Salzgewinnung. Gespeichert werden Erdgas, Erdöl und Gas- und Ölprodukte sowie  Druckluft und Wassestoff.
Sabine Donadei,  Leiterin des Bereiches „Neue Technologien“ bei KBB UT, präsentiert die Ergebnisse der Studie auf dem 2. Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme am 06.11.2013 in Hannover.   Im Rahmen des Vortrages „NOW-Studie –Integration von Wind-Wasserstoff-Systemen in das Energiesystem– – Auslegung des Salzkavernenspeichers sowie Betrachtung wirtschaftlicher Aspekte“ werden die Kernthemen der Studie vorgestellt. Diese bestehen aus der Quantifizierung des zu erwartenden überschüssigen Windstroms basierend auf realen Wetterdaten in Norddeutschland in 2030, den Untersuchungen bezüglich der Auslegung des Wind-Wasserstoff-Systems mit Kavernenspeicher und den Analysen hinsichtlich dessen Wirtschaftlichkeit.   „Aufgabe der Studie war die Ermittlung, unter welchen Randbedingungen ein kostendeckender Betrieb von Wind-H2-Systemen im Jahr 2030 möglich ist. Dabei konzentrierten wir uns vor allem auf die Überschüsse im Übertragungsnetz, die Auslegung des Systems für den Netzmaßstab (500 MW-Elektrolyseanlage), die Integration eines Langzeitspeichers (Salzkaverne) und die Betrachtung zweier Vermarktungsoptionen (als Kraftstoff im Straßenverkehr und rückverstromt auf den Spot- und Reservemärkten).“ erklärt Donadei.
Der gesamte Vortrag zur NOW-Studie wird am 06. 11. 2013 in Hannover auf dem 2. Niedersächsischen Forum Energiespeicher und -systeme zu hören sein. Darüber hinaus ist die KBB UT auch mit einem Experten-Team in der begleitenden Fachausstellung vertreten und steht für den persönlichen Dialog zur Verfügung.
Was, Wann, Wo:
2. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme 2013
Mittwoch, 06. November 2013
09:00 – 18:00 Uhr  
SOLVAY GmbH
Hans-Böckler-Allee 20
30173 Hannover
(keine Parkmöglichkeiten vor Ort!)   A
NMELDESCHLUSS: 23. OKTOBER!
(Anmeldeformular)  

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=962382

Erstellt von an 15. Okt. 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia