Startseite » Photovoltaik, Sonstige » Wie kommt Strom in die Steckdose?

Wie kommt Strom in die Steckdose?





Wieviel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?
Für den optimalen Ertrag durch ein Balkonkraftwerk brauchen Sie einen Platz mit viel Sonne, möglichst nach Süden ausgerichtet und ohne größere Abschattungen im Tagesverlauf. Aber selbst in nicht ganz so optimaler Lage ist ein Balkonkraftwerk immer noch sehr lohnend. Sie reduzieren Ihre Stromkosten erheblich und tragen dazu bei, dass weniger Strom von einem Kohle- oder Atomkraftwerk bezogen wird.

Sind Balkonkraftwerke sicher?
Ja. Die Balkonkraftwerke sind mit geprüften Wechselrichtern ausgestattet. Wenn Sie den Stecker ziehen, schalten die Geräte die 220V Spannung innerhalb von Millisekunden ab. So wird verhindert, dass eine 220V Spannung am Stecker anliegt.

Weiterhin ist die vorgeschriebene Freischalteinrichtung zur Netzüberwachung mit zugeschalteten Schaltorganen (NA- Schutz) nach VDE-AR-N 4105 in den PVau Systemen integriert.

Auf deutsch gesagt heißt das, bei einem Stromausfall oder einer Netzabschaltung trennt sich die Anlage selbständig vom Netz. Eine Inselbildung und die Rückspeisung in das Stromnetz wird somit verhindert.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1775509

Erstellt von an 30. Nov. 2019. geschrieben in Photovoltaik, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia