PlugSurfing nun auch in Italien und Portugal – PlugSurfing startet seine Communities in Italien und Portugal am 26.6.2012
Allgemein, Sonstige Mittwoch, Juni 27th, 2012Berlin, 26.6.2012 – Dieser Tage hört und liest man viel über die wackligen Ökonomien von Portugal und Italien. „Rettungsschirm“, „Sparpaket“ und „Eurokrise“ verbinden wir in diesen Tagen mit den beiden Ländern im Süden Europas.
Allerdings passiert auch viel Fortschrittliches in diesen Ländern. So ist Portugal eines der Länder, in denen Elektromobilität ganz hoch oben auf der Agenda steht. Als erster Premierminister der Welt schaffte sich der damalige Regierungschef José Socrates schon im Dezember 2010 einen Nissan Leaf an und die Bemühungen der Regierung auf Elektromobilität zu setzen tragen Früchte. Durch das Projekt Mobi.e wurden in ganz Portugal 1.300 normale und 50 Schnellladestellen in einem intelligenten Ladenetzwerk eingerichtet, um so die Nutzung von Elektrofahrzeugen stark zu vereinfachen. Die 50 Schnellladestationen wurden an strategischen Punkten entlang der Autobahnen eingerichtet, die das Reisen zwischen Großstädten mit dem Elektroauto erlauben und auch die Möglichkeit für Notladungen bieten. Durch diese Maßnahmen und einem erheblichen Steuervorteil für Elektromobilitätsbenutzer ist es heute schon gelungen, über 5000 Elektroautos in Portugal zu verkaufen. Dabei ist auch vorbildlich, dass Portugal bereits heute 45 Prozent seines gesamten Energieverbrauchs aus grünen Energiequellen erzeugt.
Perfekt also für alle Portugalurlauber, die mit der PlugSurfing-App portugiesische Ladesäulen von Mobi.e und weiteren Anbietern finden und sich vor Ort vernetzen wollen.
Es steht also diesen Sommer nichts mehr im Weg, sich im Urlaub ein Elektroauto zu mieten und das E-Mobiltiy Feeling bei Sonne und Meer so richtig auszukosten. Durch die praktische Routenplanungsfunktion geht man bei der Fahrt zur nächsten Ladesäule auch garantiert nicht verloren.
Neue Impulse bei der Elektromobilität setzt auch Italien. Hier gibt es 75 Prozent Steuerreduzierung für Käufer von Elektroautos. Im europäischen Vergleich allerdings, hinkt das Land seinen portugiesischen Kollegen hinterher. Umso wichtiger, dass PlugSurfing durch die LIVE Status Anzeige und praktische Suchfunktion für Ladesäulen die Ladesicherheit für Elektroautos enorm erhöht. Das hilft Italien den nächsten Schritt bei der Elektromobilität zu machen. Alle vorhandenen 260 Ladestationen sind bereits in der PlugSurfing Karte verzeichnet und die Planung weitere zu installieren erweckt Hoffnung, dass Italien ähnlich engagiert wie Portugal das Projekt Elektromobilität vorantreiben wird.
Besonders fortschrittlich zeigt sich dabei der Papst, der seit September 2011 das erste elektrische Papa Mobil fährt. Dank dem praktischen PlugSurfing Ladesäulenverzeichnis mit 16.000 Ladesäulen in ganz Europa, wird ihm bei seinem Besuchen in ganz Europa also nicht so schnell die Power ausgehen. Seine Ladesäule im Vatikan ist auf jeden Fall schon eingetragen.
Ihr Kontakt
Elisabeth Pachleitner
Community Managerin D/A/CH
E-Mail: elisabeth.pachleitner@plugsurfing.com
Telefon: 01523 – 8769746
www.plugsurfing.de
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=668527