Startseite » Allgemein » „Wasserwelten“- weiter Wasser sparen oder nicht?

„Wasserwelten“- weiter Wasser sparen oder nicht?





Während deutsche Umwelttechnik weltweit als Vorbild gilt und der sparsame Umgang mit der Ressource Wasser eigentlich eine Tugend ist, hat der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft plötzlich eine Trendwende ausgerufen. Der Wissenschaftsjournalist Klaus Koch zeigt diesen Widerspruch in seinem neuen Film ?Wasserwelten? anhand von Interviews mit international anerkannten Experten.
Die vom Bundesverband vertretenen Unternehmen befürchten steigende Instandhaltungskosten, wenn durch den sinkenden Wasserverbrauch überdimensionierte Leitungs- und Kanalisationssysteme trockenfallen, verstopfen oder der Korrosion anheimfallen. Noch mehr Wasser zu sparen, hält der Verband der Wasserwirtschaft deshalb nicht für sinnvoll. Aus Gründen der Kostendeckung werden Verbraucher bei geringerem Verbrauch nun einfach stärker zur Kasse gebeten, so Klaus Koch. Dass die Problematik in den Ballungsräumen weltweit die gleiche ist, Lösungsansätze aber auch anders aussehen können, zeigt der Autor im Gespräch mit deutschen und internationalen Experten. Unter www.mall.info/filme steht der 6½-minütige Film zum Anschauen zur Verfügung.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=482234

Erstellt von an 19. Sep. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia