Waldbrandgefahr steigt wieder: Löschwasser bereitstellen

Berichte über die steigende Waldbrandgefahr aufgrund von extremen Trockenperioden häufen sich und in der Land- und Forstwirtschaft ist man alarmiert. Die Situation erfordert das Engagement von Land- und Forstwirten sowie Kommunen, um die Ausbreitung von großflächigen Bränden in der Nähe von Siedlungen zu verhindern. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, genügend Löschwasser bereit zu stellen.

Durch die geringen Niederschlagsmengen sinkt der Grundwasserspiegel und Gewässer führen weniger Wasser. Dies kann zu Engpässen beim Löscheinsatz führen. Eine effektive und nachhaltige Lösung ist die Installation von Löschwassertanks, die mit Regenwasser gefüllt werden, solange es regnet. Dieses gespeicherte Wasser steht im Ernstfall zur Verfügung.

Wassersilos und Löschwassertanks können problemlos in der Nähe gefährdeter Flächen, auch am Waldrand errichtet werden und liefern im Notfall große Mengen an Löschwasser. Die Experten von Tankhandel Zieglmeier empfehlen zum Beispiel den Einsatz der großen Wassersilos in Gebieten mit erhöhter Waldbrand- oder Feldbrandgefahr. Die Silos sind sehr einfach aufzustellen und fassen große Mengen Wasser, bis zu mehreren hunderttausend Litern. Damit kann man im Notfall auch große Flächen löschen und die Ausbreitung des Feuers verhindern.

Bei Tankhandel Zieglmeier ist man auf Tanks aller Art spezialisiert, vom Löschwassertank bis zum Heizöltank und Dieseltank. Das große Sortiment an Tanks bringt für jedes Vorhaben genau den richtigen Tank. Einfach vorbeischauen unter www.tankhandel.de.