Startseite » Umwelttechnologien » Vorstellung des Berichts zur Lage der Welt 2011:
„Hunger imÜberfluss / Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut“

Vorstellung des Berichts zur Lage der Welt 2011:
„Hunger imÜberfluss / Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut“





Germanwatch und Heinrich-Böll-Stiftung laden zur Pressekonferenz

Datum: Dienstag, 15. März 2011, 11.00 – 12.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
Nach der Pressekonferenz wird ein Imbiss gereicht.
Anmeldung via presse@boell.de oder neubauer@germanwatch.org

mit:
Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt
2011, Worldwatch Institute, Washington D.C.)

Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology
Studies, Kenia)

Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin)

Moderation:
Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)

Weltweit leiden knapp eine Milliarde Menschen an Hunger und
chronischer Unterernährung. Gleichzeitig haben die Preise für
Nahrungsmittel neue Rekordhöhen erreicht, wie die UN-Organisation für
Ernährung und Landwirtschaft kürzlich bekannt gab. Und das obwohl
nach wie vor genügend Lebensmittel produziert werden, um alle
Menschen ausreichend zu ernähren.

Weltweit drohen Hungerrevolten – insbesondere in Afrika, wo das
Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Wie
kann eine Landwirtschaft eine wachsende Weltbevölkerung versorgen und
gleichzeitig Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels
bieten?

Der diesjährige Bericht zur Lage der Welt plädiert für lokale,
einfache Innovationen und Investitionen in die Landwirtschaft als
Schlüssel zum Abbau von Armut und Hunger. Mit Unterstützung führender
Agrarexperten aus aller Welt stellt er 15 praktische und nachhaltige
Beispiele vor, die zur Ernährungssicherung beitragen können.

LIVESTREAM
Die Pressekonferenz wird live übertragen auf
http://www.boell.de/stream

HINTERGRUNDINFORMATIONEN UND KURZBIOGRAFIEN:
http://www.boell.de/presse/presse.aspx

DER BERICHT
Worldwatch Institute (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch
Zur Lage der Welt 2011
Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und
Armut
Mit Vorworten von Olivier de Schutter, Barbara Unmüßig und Klaus
Milke sowie einem Sonderbeitrag von Christine Chemnitz und Tobias
Reichert zur EU-Agrarpolitik.
oekom Verlag, 1. Auflage, München 2011, zahlreiche Tabellen und
Abbildungen, 288 Seiten, Preis: EUR 19,95, ISBN 978-3-86581-241-4
http://www.boell.de/navigation/oekologie-gesellschaft-2503.html

Pressekontakt:
Karoline Hutter, Pressereferentin, Heinrich-Böll-Stiftung,
T 030-28534-202, M 0160 365 7722 E hutter@boell.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=362700

Erstellt von an 8. März 2011. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia