Startseite » Allgemein, Solarthermie, Sonstige » Unterirdische Lagerung von Wärme – im XXL-Format

Unterirdische Lagerung von Wärme – im XXL-Format





Den Pufferspeicher ThermoSol zur unterirdischen Lagerung von Wärme aus Biomasseheizungen und Solaranlagen gibt es jetzt auch mit einem vergrößerten Nutzvolumen von bis zu 13.400 Litern. Er eignet sich damit besonders zum Einsatz in Großanlagen, wo große Mengen an Wärme zur späteren Nutzung zwischengelagert werden müssen.
Die bewährten Pufferspeicher von Mall bestehen aus einem erdeingebauten und fugenlosen Stahlbetonbehälter und einem Innenbehälter aus Stahl, der über wärmegedämmte Rohrleitungen direkt in den Heizungskreislauf eingebunden ist. Der ThermoSol ist vor allem für große Wärmeleistungen und Volumenströme geeignet. Der Standard-Betriebsdruck beträgt 3 bar, der Speicher kann aber auch bis PN 10 geliefert werden. Beton, der beständigste Werkstoff im Erdreich, ermöglicht volle Befahrbarkeit und garantiert zusammen mit der Dämmung aus Blähglasgranulat minimale Wärmeverluste und eine lange Lebensdauer. Große Pufferspeicher werden bei der industriellen Abwärmespeicherung, in Nahwärmenetzen sowie bei Biogas- und Solaranlagen eingesetzt, können aber auch zur Verdunstungskühlung in Branchen mit Kühlbedarf genutzt werden. Die im Werk vormontierten Speicher werden auf der Baustelle direkt vom Lieferfahrzeug oder, bei größeren Anlagen, vom Autokran versetzt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1057756

Erstellt von an 12. Mai 2014. geschrieben in Allgemein, Solarthermie, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia