Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat 
im Geschäftsjahr 2015 ihren Umsatz um 18,7 Prozent auf 2,1 Milliarden
Euro gesteigert. „Unser Umsatzplus geht auf die weitere Ausweitung 
unseres Handels-, Beschaffungs- und Optimierungsgeschäft zurück und 
verdeutlicht die positive Geschäftsentwicklung in der 
Direktvermarktung, bei der Flexibilitätsbewirtschaftung sowie in der 
Beschaffung“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der 
Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf 
fest. Trianel hat 2015 weiter erfolgreich in erneuerbare Energien und
in Zukunftsfelder wie digitale Plattformen und Flexibilitätsprodukte 
investiert und wird diesen Weg fortsetzen.
   Die insgesamt positive Entwicklung trifft auf ein schwieriges 
Marktumfeld mit sinkenden Margen im Kerngeschäft und gleichzeitig 
steigenden Asset-Verlusten. In den einzelnen Geschäftsbereichen 
Projektentwicklung, Handel und Beschaffung sowie Vertriebslösungen 
für Stadtwerke hat Trianel 2015 erfolgreich gearbeitet. „Unsere 
Aktivitäten können im aktuellen Marktumfeld die Belastungen aus der 
konventionellen Erzeugung ausgleichen, aber die Asset-Verluste 
bleiben eine schwere Hypothek für das Unternehmen“, so Becker weiter.
   Mit einem Jahresüberschuss von 0,1 Millionen Euro nach Steuern ist
Trianel 2015 hinter den eigenen Erwartungen geblieben. „Mit einer 
schwarzen Null fällt unser Ergebnis eher bescheiden aus“, erläutert 
Dr. Jörg Vogt, Geschäftsführer der Trianel GmbH. „Die fast neutrale 
Ergebnisentwicklung im Jahr 2015 ergibt sich aus dem dramatischen 
Verfall der Stromgroßhandelspreise und der daraus resultierenden 
Verluste aus unseren konventionellen Asset-Beteiligungen“, so Vogt 
weiter. Eine bilanzielle Entlastung sei zwar durch die 
Restrukturierung der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG möglich 
gewesen, aber insgesamt sei die Risikovorsorge für die weiter 
gesunkenen Spreads erneut erhöht worden. „Die Entwicklung an den 
Großhandelsplätzen macht auch weiterhin Rückstellungen für zu 
erwartende Verluste nötig und stellt für unser Unternehmen eine große
Hypothek dar“, so Vogt.
   Trianel weist im Geschäftsjahr 2015 ein Eigenkapital in Höhe von 
88,1 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von 27,70 Prozent 
auf. „Damit sind wir solide aufgestellt“, erläutert Vogt.
   „Wegen anhaltender Unsicherheiten an den Stromgroßhandelsmärkten 
erwarten wir derzeit für 2016 keine deutlichen Verbesserungen“, 
betont Becker. Die derzeitige Entwicklung fordere eine Konzentration 
des Unternehmens auf Kosteneffizienz sowie Prozessexzellenz.
Die Eckdaten im Überblick
                                 2015             2014 
Ergebnis vor Steuern         0,2 Mio.EUR     (5,4 Mio.EUR) 
Jahresüberschuss             0,1 Mio.EUR     (5,2 Mio.EUR)
Eigenkapital                88,1 Mio.EUR    (90,5 Mio.EUR)
Umsatz                     2.127 Mio.EUR   (1.800 Mio.EUR)
   Den Geschäftsbericht finden Sie im Internet unter: 
http://www.trianel.com/info/downloads/geschaeftsberichte/
Über Trianel
   Die Trianel GmbH wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen
von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren
Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken.  
   Dieser Idee – Interessen im Netzwerk zu bündeln – folgen 
mittlerweile über 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen 
Bereich. Zusammen versorgen die Trianel Gesellschafter über sechs 
Millionen Menschen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und 
der Schweiz. Damit ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in 
Deutschland und Europa. Trianel konzentriert sich auf die 
Unterstützung der Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Im 
Energiehandel und in der Beschaffung werden gezielt Interessen 
gebündelt und Synergien genutzt. Im Laufe der Jahre sind systematisch
neue Geschäftsfelder aufgebaut worden. Trianel ist auch in der 
Energieerzeugung, in der Gasspeicherung sowie in der Entwicklung 
neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke aktiv.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin 
Fon +49 241 41320-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | Mail 
n.thomas@trianel.com
