Startseite » Allgemein » TÜV Rheinland übernimmt Institut für Sicherheitstechnologie ISTec

TÜV Rheinland übernimmt Institut für Sicherheitstechnologie ISTec





TÜV Rheinland übernimmt das 1992 gegründete Institut für Sicherheitstechnik ISTec. Damit erweitert der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland sein Angebot für Kraftwerksbetreiber, Anlagenbauer und verarbeitende Industrie. ISTec zählt zu den führenden Anbietern von Diagnose- und Sicherheitstechnik. Das bisherige Tochterunternehmen der Gesellschaft für Reaktorsicherheit berät Anlagenbauer, Betreiber von Kraftwerken, die verarbeitende Industrie, Verkehrsbetriebe und Behörden in Fragen rund um das Thema Diagnose und Sicherheit. Das Institut beschäftigt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
?ISTec ergänzt unsere Kernkompetenzen für die Entwicklung, Implementierung und Überprüfung von Sicherheitstechnologien in der Energiebranche und Infrastrukturprojekten ideal. Neben dieser Expertise bekommen wir mit der neuen Mannschaft auch breite Kompetenz an Nuklearwissen zur Unterstützung unserer laufenden Projekte, beispielsweise im Rückbau von Kernkraftwerken?, sagt Stephan Frense, Unternehmensbereichsleiter Industrie Service von TÜV Rheinland in Deutschland.
Die Wissenschaftler und Ingenieure an den Standorten Garching und Köln werden künftig den Bereich der Industrieprüfung bei TÜV Rheinland verstärken. Kunden des Unternehmens sind Anlagenhersteller ebenso wie Kraftwerksbetreiber, Unternehmen der verarbeitenden Industrie und der Verkehrsbranche sowie Behörden. Zu den Leistungen der ISTec gehören beispielsweise Verfahren der Diagnosetechnik und akustische Überwachungssysteme für Maschinen, Rohre und Kessel, die Softwareentwicklung für Überwachungssysteme, die Überwachung von Windkraftanlagen, die Charakterisierung schadstoffbelasteter und radioaktiver Abfälle sowie Sicherheitsanalysen zur Lagerung radioaktiver Abfälle.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1041623

Erstellt von an 2. Apr. 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia