Triogens bewährte ORC-Technologie wandelt Wärme in wertvollen und sauberen Strom um. In Kombination mit Gas- oder Dieselmotoren erfordert diese Erzeugung keinen zusätzlichen Kraftstoff, da die Restwärme im Motorabgas verwendet wird. In Kombination mit einem Biomassebrenner ermöglicht die ORC-Anlage die Umwandlung von einfachen, lokal verfügbaren Festbrennstoffen in Strom und Wärme für den lokalen Einsatz vor Ort.
Die e-box 170 basiert auf der Erfahrung aus mehr als 40 Triogen ORC-Anlagen mit über 700.000 Betriebsstunden. Alle Komponenten wurden einer intensiven Designüberprüfung unterzogen; während die Kerntechnologie einschließlich des Turbogenerators, der Ventile und des Verfahrens unverändert sind, wurden andere Komponenten vereinfacht und so angepasst, dass die Anlage nun in einen 20-Fuß-Container passt.
Henning von Barsewisch, Geschäftsführer von Triogen, kommentiert: „Wir sind sehr stolz, unser weiterentwickeltes Produkt nun vorzustellen. Es basiert auf Kundenfeedback, jahrelanger Erfahrung und der richtigen Portion Innovation. Mit der e-box haben wir die Wirtschaftlichkeit unserer ORC-Technologie verbessert und gleichzeitig die Komplexität der Installation und des laufenden Betriebs reduziert. Das ist ein technologischer Durchbruch. Und unser Erfolg im Markt zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. „
Da die externen Anschlüsse auf die Wärmeeinfuhr und -abfuhr sowie die Netzeinspeisung des Stroms reduziert wurden, wird die Installation der ORC-Anlagen wesentlich vereinfacht. Dies erhöht auch die Mobilität und erleichtert letztlich die Finanzierung durch Dritte. Triogen führt vor der Verschiffung werksseitig eine vollständige Abnahme der containerisierten Einheiten durch.
Das Unternehmen hat bereits mehrere Verträge unterzeichnet und erwartet zeitnah weitere Verkäufe.