Startseite » Allgemein, Sonstige » Think Simple präsentiert „gläsernen“ Energiesparschalter auf Z-Wave-Basis

Think Simple präsentiert „gläsernen“ Energiesparschalter auf Z-Wave-Basis





Kopenhagen, 04. April 2011 – Mit der Produktpalette „Vitrum“ des italienischen Home Control-Experten Think Simple erhält der Begriff Energie-„Transparenz“ im Eigenheim eine neue Bedeutung. Bei „Vitrum“ handelt es sich um eine Schalterserie, die es Bewohnern ermöglicht, von zentraler Stelle unter anderem Beleuchtungen, Klimaanlagen und videoüberwachte Eingangssysteme zu regeln. Dabei bestehen alle Schalter aus einer Glasoberfläche mit Touchpad in modernem italienischem Design. Mit einer kreisförmigen Fingerbewegung kann der Nutzer beispielsweise das Licht dimmen oder die Raumtemperatur senken. Den Anwender unterstützt „Vitrum“ so aktiv beim Energie sparen. Die Kommunikation der Geräte untereinander geschieht dabei auf Basis des Z-Wave-Funkstandards (www.z-wave.com).

Der neuartige „intelligent switch“ besteht aus einer Glasoberfläche, in die Touchpads integriert sind. Für eine energieeffiziente Steuerung der Beleuchtungselemente hat Think Simple die Funktion EcoSwitch entwickelt. Berührt der Haus- oder Wohnungsbesitzer den Glasschalter einmal, leuchten die Lampen zunächst mit 65 % Leistung. „Vitrum“ zeigt dies mit einem grünen beleuchteten Ring um das Touchfeld an. Tippt der Nutzer das Touchpad ein zweites Mal an, steigt die Leuchtkraft auf 100 %, und der Ring um den Schalter leuchtet nun gelb. „Vitrum“ unterstützt den Anwender somit aktiv dabei, Energie zu sparen. Der Schalter besteht dabei aus komplett recyclebaren Materialien und schont die Umwelt daher gleich doppelt. „Vitrum“ lässt sich außerdem als erstes Produkt seiner Art individuell an eigene Designwünsche anpassen, da die Glasoberfläche in verschiedenen Farben erhältlich ist.

Einfache Installation und Bedienung
Das technische Herzstück der Schalterserie ist das Z-Wave-Protokoll, das eine drahtlose Kommunikation zwischen Schalter und Endgerät ermöglicht. Über diese kann der Nutzer den Switch auch mit Tablet-PCs, Laptops oder Smartphones verbinden und ihn so fernsteuern. „Vitrum“ lässt sich entweder in den vorhandenen Stromkreislauf einbinden oder mit Batterien betreiben. Auf diese Weise ist sogar die Umrüstung von alten Schaltern auf den „intelligenten Switch“ möglich. Die Wandmontage kann der Nutzer auf einfache Weise selbst vornehmen. Dazu fixiert er das Elektronikelement mit Schrauben im Hohlwand-Einbaukasten. Das Glaspanel setzt er anschließend einfach auf die Elektronikkomponente. „Vitrum” passt sich dabei den Unebenheiten der Wand an, ohne dass die Touchpad-Funktion negativ beeinflusst wird. In naher Zukunft ermöglicht „Vitrum“ neben der Steuerung von Beleuchtungselementen und Heizungen auch die Bedienung von Alarm- und Klimaanlagen, Rollläden und videoüberwachten Eingangssystemen.

Die Z-Wave-Zertifizierung garantiert, dass „Vitrum“ ohne Komplikationen auch mit anderen Z-Wave-kompatiblen Geräten kombiniert werden kann. Weitere Informationen stehen unter www.ivitrum.com, www.z-wavealliance.com sowie unter www.z-wave.com zur Verfügung.

Informationen zu:
Z-Wave Alliance
1778 McCarthy Blvd.
Milpitas, CA 95035

Mary Miller
Marketing Director
mary_miller@sdesigns.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Fabian Sprengel
Tel.: +49 (26 61) 912 600
Fax: +49 (26 61) 912 6013
fs@sprengel-pr.com

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=379985

Erstellt von an 4. Apr. 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia