Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 27th, 2018
In einem Pilotprojekt für die Stadt Zürich arbeiten Hawa Dawa und Swisscom an einer völlig neuen Qualität von Umweltdaten für Smart Cities. Die Unternehmen integrieren durch maschinelles Lernen veredelte Luftqualitätsdaten aus Hawa Dawa–s Environmental Data Analytics Plattform mit akkumulierten Informationen über das Mobilitätsverhalten von Menschenmengen aus Swisscom–s Insights Platform. Durch die Kombination von Mobilitäts- und […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Februar 21st, 2018
Ein Standpunkt von Holger Thamm, Leiter der Abteilung Public Affairs bei STIEBEL ELTRON: Jahrelang hat die Politik den Automobilverkehr mit Milliarde unterstützt: Dienstwagenprivileg, Steuererleichterungen, Abwrackprämie etc. Jetzt kollabiert das System, bei der EU steht Deutschland vor einer Bankrotterklärung. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wurde nach Brüssel zitiert und musste innerhalb einer Woche eine politische Lösung für die […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 20th, 2018
Städte auf der ganzen Welt haben mit Feinstaubproblemen und Luftverschmutzung zu kämpfen und sind auf der Suche nach effizienten Lösungen. Als erste Stadt in Frankreich hat der Stadtverband Strasbourg Eurométropole gestern eine erste konkrete Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität eingeführt. Mit Hilfe einer neuen Ampelsteuerung soll der Schadstoffausstoß durch weniger Stopps und Anfahrmanöver deutlich reduziert […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, Februar 19th, 2018
Im Jahr 2017 ist die Elektromobilität in Hessen einen großen Schritt vorangekommen. Der Energieversorger ENTEGA errichtete mit Unterstützung des hessischen Wirtschaftsministeriums 109 Elektrotankstellen mit 218 Ladepunkten in 48 südhessischen Kommunen. Das Land Hessen übernahm 40 Prozent des Investitionsvolumens von rund einer Million Euro, die ENTEGA beteiligte sich mit rund 35 Prozent. Die verbliebenen 25 Prozent […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, Februar 15th, 2018
Minusgrade an eisigen Wintertagen und -nächten belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen „Stromfressern“ oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 13th, 2018
Die schwarz-rote Koalition erwägt den Einstieg in die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die kostenlose Fahrt in Bus und Stadtbahn ist aber kein Allheilmittel. Die Tücken liegen im Detail dieser bisher nur vage skizzierten Idee aus Berlin. Es ist gut, die angeregten Maßnahmen zunächst in Modellstädten zu testen. Dass Tickets günstiger werden sollten, ist […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Februar 7th, 2018
Der NABU bewertet den neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als ambitioniert im Naturschutz, aber mutlos in der Verkehrs- und Klimapolitik. So nennt die GroKo erstmals den Schutz von Wildnis und Insekten als politische Ziele und verspricht umfassende Programme zu ihrem Schutz. Doch diese löblichen Maßnahmen drohen Stückwerk zu bleiben. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Union und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Februar 5th, 2018
Der Berateralltag sieht trotz globaler Vernetzung und zunehmender Digitalisierung aller Lebensbereiche nach wie vor Geschäftsreisen zur Präsenz beim Kunden und zur direkten Unterstützung vor Ort vor. Das bedeutet aber zwangsläufig auch eine Belastung für die Umwelt. Deshalb hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint vor drei Jahren beschlossen, die CO2-Emissionen, die durch die nationalen und internationalen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Februar 2nd, 2018
Die Würfel sind gefallen. Die Zillertalbahn soll in Zukunft als erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff fahren. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat nach eingehender Variantenprüfung getroffen und LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler präsentiert. „Ja, wir betreten mit der Umrüstung der Zillertalbahn vom Dieselbetrieb auf Wasserstoff Neuland. Doch wer in Zukunft dabei sein will, […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, Februar 1st, 2018
Der Rückblick auf den Monat Januar zeigt ein anhaltend hohes Niveau der Kraftstoffpreise. Laut Datenauswertung des ADAC lag der Durchschnittspreis im Januar 2018 für Super E10 bei 1,355 Euro je Liter (Dezember 2017: 1,356). Diesel wurde teurer und kostete im Schnitt 1,209 Euro je Liter (Dezember 2017: 1,200 Euro). Damit war Diesel im Januar 2018 […]