Der NABU hat wegen des getöteten Wolfes im Westerwald Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Unbekannt…
Continue ReadingSchlagwort: tier
Hunger, Hunger, Hunger – die unfreiwillige Frühjahrsdiät der Vögel! / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät gerade jetzt zur Vogelfütterung
Endlich Frühling! Die Menschen begeistern sich jetzt am Blütenmeer von Krokussen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Salweiden und allerlei…
Continue ReadingBerlins Natur auf einen Klick
Endlich Frühling!
Continue ReadingBerlins Natur auf einen Klick
2010 startete die Stiftung Naturschutz Berlin den ersten zentralen und umfassenden Online-Kalender für umwelt- und naturschutzrelevante…
Continue ReadingBestand der Maui-Delfine auf 55 gesunken – NABU International fordert sofortige Schutzmaßnahmen für die Meeressäuger
Berlin - Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Maui-Delfine hat ein historisches Tief erreicht. Wie die…
Continue ReadingArtenschutz: Rettung um jeden Preis?
Für das Überleben bedrohter Tierarten wird viel Geld ausgegeben. Zu viel, sagen Kritiker. Um den Lebensraum…
Continue ReadingHallo wach! Raus aus dem Bett im Kornfeld / Die Deutsche Wildtier Stiftung hilft abgemagerten Winterschläfern wie dem Feldhamster
Hallo wach! Die ersten Winterschläfer stehen auf. Igel, Eidechsen, Erdkröten & Co verlassen jetzt ihre Schlafstätten.…
Continue ReadingMehr Mut zur Wildnis bringt Futter für Falter&Co / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät im Frühling zum bunten Gute-Laune-Garten
Pünktlich mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März steigen auch die Temperaturen. Mit den ersten wärmenden…
Continue ReadingWissenschaftler kritisiert gravierende Mängel im KTBL-Gutachten: „Frist bis 2023 für Kleingruppe ist deutlich zu kurz bemessen“
Aus Sicht der Wissenschaft weist die Stellungnahme des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft…
Continue ReadingNABU: Gefährliche Frühlingsgefühle bei Kröten und Fröschen / Aktion „Lurch des Jahres 2012“ ermittelt Opferzahlen bei Straßenüberquerungen
In Deutschland steigen die nächtlichen Temperaturen und damit auch die Wanderlust von Fröschen, Kröten und Molchen,…
Continue Reading