Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Oktober 13th, 2016
Europäische Gesundheitsbehörde EMA empfiehlt die Zulassung von VARROMED: Das Medikament VARROMED markiert einen Meilenstein in der europaweiten Bekämpfung der Varroose, dem Gesundheitsproblem Nr. 1 für Bienenvölker weltweit. Zwtl.: Mit VARROMED kommt erstmals ein Medikament zur Ganzjahresbehandlung gegen die Varroa-Milbe auf den Markt. Die EMA und die damit befasste Kommission für Veterinärmedizinische Produkte (Committee for Medicinal […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 4th, 2016
Insgesamt bewertet der NABU die Ergebnisse der am heutigen Dienstag in Johannesburg zu Ende gegangenen 17. CITES-Konferenz positiv, für den Löwen und Afrikanischen Elefanten hätte sich der NABU jedoch noch strengere Handelsbeschränkungen gewünscht. Viele Arten wie der kaukasische Steinbock, die Pangoline, der Berberaffe, der Graupapagei, verschiedene Chamäleon-und Gecko-Arten sowie Seiden-, Fuchshai, Mobularochen und Perlboote können […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 4th, 2016
Die drei Entenrassen Deutsche Pekingente, Orpingtonente und Warzenente werden im Jahr 2017 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) als „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres“ geführt. Auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 werden diese Haustiere vom 20. bis 29. Januar in der Tierhalle 25 zu sehen sein. Die Deutsche Pekingente ist […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 30th, 2016
Für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schlägt derzeit im südafrikanischen Johannesburg ihre Schicksalsstunde: Delegierte aus 182 Ländern entscheiden bei der CITES-Konferenz (bis 5.10.) über deren internationalen Handel. Zur Halbzeit zieht der NABU, der die Konferenz vor Ort begleitet, eine gemischte Bilanz. „Es sieht so aus, als ob es einige Arten neu in die Anhänge schaffen werden, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, September 26th, 2016
Graugänse werden in Deutschland am häufigsten beim Vogelzug beobachtet, bei den Singvögeln sind es Schwärme von Buchfink und Star. Der elegante Kranich, dessen auffälliger Flug in Trupps mit V-Formation jedes Jahr Tausende Naturfans begeistert, ist der am häufigsten beobachtete Großvogel. Mit Blick auf den EuroBirdWatch am 1.und 2. Oktober, der den Startschuss für zahlreiche Veranstaltungen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, September 25th, 2016
Die Naturschutzorganisation WWF warnt vor einer „gefährlichen Todesspirale für die bedrohten Elefanten Afrikas“, die endlich durchbrochen werden müsse. Neuen Untersuchungen zufolge nehmen die Bestände in freier Wildbahn einerseits ab, während zugleich der illegale Elfenbeinhandel anschwillt. So hat die Weltnaturschutzunion am Sonntag auf der Artenschutzkonferenz CITES in Johannesburg Schätzungen vorgelegt, wonach Afrika seit 2006 rund einfünftel […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 23rd, 2016
Der NABU begrüßt die weiterhin positive Entwicklung der Wölfe in Deutschland. Wie das bundesweite Wolfs-Beratungszentrum und das Bundesamt für Naturschutz am heutigen Freitag in Berlin mitteilten, lebten bis Ende April 2016 insgesamt 46 Rudel und 15 Paare in Deutschland. Das sind rund 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig mahnte der NABU an, Ressourcen zu […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 23rd, 2016
Am Samstag startet die 17. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES CoP) im südafrikanischen Johannisburg. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland, erklärte anlässlich des Verhandlungsauftakts: „Kurzfristige Handelsinteressen dürfen nicht über den Artenschutz gestellt werden. Vor allem bei Fischerei und Holzhandel erwarten wieder ein hartes Tauziehen zwischen knallharten, wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz bedrohter Tiere und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, September 22nd, 2016
Die Wilderei auf afrikanische Nashörner nimmt seit Jahren dramatisch zu. Mit 1.342 erlegten Tieren in nur einem Jahr erreichte sie 2015 einen traurigen Höhepunkt. Auf dem Schwarzmarkt in China und Vietnam werden für ein Kilogramm Rhinozeros-Horn nach aktuellen Schätzungen derzeit bis zu 100.000 US-Dollar bezahlt – damit ist es wertvoller als Gold. Im Vorfeld der […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, September 22nd, 2016
Beeindruckende Doku-Serie „Savage Kingdom“ ab dem 3. Dezember immer samstags um 21.00 Uhr auf Nat Geo Wild – Atemberaubende Landschaftsszenen gepaart mit spannenden Nahaufnahmen fangen den Zauber der afrikanischen Savanne ein – Wahlweise im englischen Original oder der deutschen Sprachfassung Savuti in Afrika ist selbst für botswanische Verhältnisse eine abgelegene Gegend. In dieser unberechenbaren Region […]