Critical Zones / Horizonte einer neuen Erdpolitik / Virtuelle Eröffnung 08.05.2020 / www.zkm.de/eroeffnung-critical-zones (FOTO)

Die geplante Ausstellung über die kritische Situation der Erde Critical Zones fällt durch die Corona-Krise in eine kritische Zeit. Eine neue Erdpolitik verlangt auch eine neue Ausstellungspolitik. Die wachsende Ausstellung Critical Zones vor Ort wird daher mit einer digitalen Ausstellung verbunden und zu einem nicht-lokalen Ereignisfeld im realen und virtuellen Raum. Ab 8. Mai 2020 […]

Umfrage: Ist Klimaschutz den Deutschen zu teuer? (FOTO)

83 Prozent der Bundesbürger unterstützen die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele. Wenn Klimaschutz allerdings konkret wird, zeigen sich 51 Prozent ausdrücklich kostenempfindlich – 79 Prozent räumen dies zumindest tendenziell ein. Gleichzeitig halten knapp zwei Drittel klima- und umweltfreundliches Wohnen für wichtig bis sehr wichtig. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2020 von Stiebel Eltron. Dafür wurden […]

„Klickwinkel Videowettbewerb“ entschieden: Vier Schüler-Teams aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Hamburg und Niedersachsen sind die Gewinner

– Knapp 350 Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten teilgenommen – Das Themenspektrum der nominierten Videos reicht von Umweltschutz und der „Fridays for Future“-Bewegung über Mobilitätsfragen bis hin zu Diskriminierung, Rassismus und Herkunft – Die neue Runde startet am 1. Mai 2020 Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Vier Schüler-Teams aus […]

Umfrage: Deutsche haben schlechtes Gewissen beim Klimaschutz (FOTO)

Rund 60 Prozent der deutschen Verbraucher haben ein schlechtes Gewissen, weil sie dem Klima schaden. Ebenso viele sind nach eigenen Angaben beim Klimaschutz nicht konsequent, wenn es beispielsweise um Flugreisen, Diesel oder die alte Ölheizung geht. Gleichzeitig ist es gut jedem zweiten Bundesbürger wichtig, Heizölkessel durch klimafreundliche Systeme zu ersetzen. Das sind Ergebnisse aus dem […]

Proteste, Klagen, Petitionen: Bürgerinitiativen – sinnvoll oder egoistisch? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 27. Februar 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek / Moderation Stefanie Germann Ob bezahlbare Wohnungen oder klimafreundliche Windräder: Mit Protesten, Klagen und Petitionen verzögern oder verhindern Anwohnerinnen und Anwohner häufig Infrastrukturprojekte, die der Allgemeinheit zugutekommen sollen. Blockieren sogenannte „Nimbys“ wichtige […]

Klimawandel macht vielen Deutschen Angst

Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie „Die Ängste der Deutschen“ des Infocenters der R+V Versicherung. „Grüne“ Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V […]

Scheitert die Windkraft? „ZDFzoom“über die Energiewende (FOTO)

Scheitert eine kostengünstige Energiewende in Deutschland ohne weitere Windräder? Warum stockt der Ausbau der klimafreundlichen Windkraft hierzulande? „ZDFzoom“ geht diesen Fragen am Mittwoch, 26. Februar 2020, um 22.45 Uhr nach – in „Das Ende der Energiewende? – Wie die Windkraft in Deutschland scheitert“. Der Ausbau der Windkraft ist in den vergangenen Jahren stark eingebrochen. Doch […]

„hart aber fair“ am Montag 17. Februar 2020, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Welt im Klimawandel: Wieviel können wir selbst tun? Die Gäste: Janine Steeger (Moderatorin und Journalistin; Buchautorin „Going Green. Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen“) Boris Palmer (B–90/Grüne, Tübinger Oberbürgermeister) Alexander Graf Lambsdorff (FDP, stellv. Fraktionsvorsitzender) Mojib Latif (Meteorologe und Klimaforscher; Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung […]

„Australien in Flammen“ – 3sat-Dokuüber die aktuelle Lage (FOTO)

Freitag, 7. Februar 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung „Das ist nicht mehr das Land, das ich kenne“, sagt die Australienkorrespondentin Sandra Ratzow. Ganze Landstriche sind grau und verwüstet. Verkohlte Tierleichen überall. Seit Monaten wüten verheerende Brände in ganz Australien, am schlimmsten im Osten und Südosten des Landes. Dort ist der weite Kontinent am dichtesten besiedelt. In […]

hart aber fair am Montag, 3. Februar 2020, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Susan Link Das Thema: Hier Bonpflicht, da Krötenschutz – alles geregelt, aber nichts geht mehr? Die Gäste: Edmund Stoiber (CSU, Ehrenvorsitzender; ehem. Bayerischer Ministerpräsident und ehem. EU-Beauftragter für Entbürokratisierung) Frank Thelen (Unternehmer und Start-Up-Investor) Alicia Anker (Journalistin, Redakteurin des NDR-Magazins „extra3“) Stephan Grünewald (Psychologe; Gründer des rheingold-Institutes) Werner Jann (Seniorprofessor em. für Politikwissenschaft, Verwaltung […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia