Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Oktober 15th, 2020
Der am Montag erwartete offizielle Bericht zum Zustand der Natur in Europa wird dramatische neue Zahlen zum Biodiversitätsverlust in der Agrarlandschaft enthalten. Angesichts der ersten Beschlussvorlagen warnt der NABU warnt davor, dass die kommende Woche anstehenden EU-Abstimmungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) diese Entwicklung mindestens bis zum Ende des Jahrzehnts zementieren könnten. Mit den Vögeln und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 13th, 2020
– EU-Kommission muss konkrete Reduktionsmaßnahmen für Landwirtschaft in verspäteter Methan-Strategie verankern – Vorschläge für weniger Methan beim Import von Erdgas und freiwillige Maßnahmen reichen nicht aus – Methan ist extrem klimaschädliches Treibhausgas und Vorläufer von gesundheitsschädlichem bodennahem Ozon Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Strategie zur Reduktion von extrem klimaschädlichen Methan-Emissionen der EU-Kommission als zu […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Oktober 7th, 2020
Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse dreht sich auch bei „Echt kuh-l!“ alles um die bunten Vitamin-Lieferanten. Unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, September 30th, 2020
Entsetzt reagiert die vegane V-Partei³ über die Ergebnisse der umfassenden Studie des Umweltinstitutes München. Demnach verbreiten sich Pestizide verbreiten kilometerweit durch die Luft und lassen sich praktisch überall in Deutschland nachweisen. In Deutschland werden jährlich mehr als 30.000.000 Kilo Pestizid-Wirkstoffe in die Natur ausgebracht. Dass diese sich auch über die Luft verbreiten, konnte man durchaus […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, September 29th, 2020
Prämien für Waldbesitzer freigeben – Insektenschutz mit den Landwirten betreiben Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft haben sich am heutigen Dienstag auf einer Klausurtagung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner über aktuelle Themen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft ausgetauscht. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: „Wir haben als CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner gezeigt, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, September 29th, 2020
Als alarmistisch und wissenschaftlich nicht valide hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die jüngste Veröffentlichung der Umweltorganisation „Umweltinstitut München“ kritisiert. In der in Auftrag gegebenen Studie geht es um die sogenannte Luftverfrachtung, also Verwehungen von Pflanzenschutzmitteln über größere Strecken. „Über diese Kampagne sind wir wirklich erstaunt. Die Hersteller-Firmen appellieren schon länger, die Fälle, bei […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, September 28th, 2020
In der am 28. September vorgestellten Selbstverpflichtung „Leaders Pledge for Nature“ im Vorfeld des UN Biodiversitätsgipfels versprechen die unterzeichnenden Staaten größere Ambitionen bei den Verhandlungen des globalen Abkommens für die biologische Vielfalt. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Mit der Selbstverpflichtung erklärt sich die Bundesregierung bereit, dringend notwendige Schritte zu gehen, um das Ruder noch herumzureißen und […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, September 25th, 2020
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen hat gestern die Auswertung seiner bundesweiten, anonymen Online-Befragung zur Sommerhonigernte bekannt gegeben, an der sich wieder knapp 9.000 Imkereien beteiligt haben. Dabei wurden, wie schon in der ersten Umfrage nach der Frühjahrsernte, wieder gravierende, regionale Unterschiede bei den Ernteergebnissen sichtbar. Während in Teilen Baden-Württembergs im Mittel weit über […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 25th, 2020
– Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 wird mit dem derzeitigen politischen Kurs sicher verfehlt – DUH fordert gesetzlichen Wegwerfstopp im Handel und bessere Datenlage – Weniger Lebensmittelverschwendung trägt zum Schutz unserer Böden, Gewässer und der Biodiversität bei Anlässlich des ersten Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, September 23rd, 2020
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 beschlossen. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2021 gibt Schubkraft für eine nachhaltige und innovative Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft. Wälder sind die grüne Lunge unseres Landes und aufgrund ihrer CO2-Senkenfunktion ein Schlüsselfaktor zur Bewältigung des Klimawandels. Zur […]