Startseite » Allgemein » Technology Reviewüber die Energiewende / Windstromkosten sinken langsamer als erhofft

Technology Reviewüber die Energiewende / Windstromkosten sinken langsamer als erhofft





Während die Politik weiter um die
Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen
aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen: Die Kosten für Windenergie
sind weit langsamer gesunken als erwartet. Lange fielen sie bei
Verdopplung der installierten Leistung um acht Prozent. Studien des
Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) legen nun
allerdings nahe, dass die Windstromkosten in jüngster Zeit nur noch
um drei Prozent abgenommen haben, schreibt Technology Review in
seinem aktuellen Sonderheft zur Energiewende.

Dafür gibt es drei Gründe: An idealen Standorten rechnen sich
Windkraftwerke mitunter zwar schon heute, doch diese Spitzenlagen
sind selten. In Deutschland können allenfalls einzelne Windräder
derzeit schon wettbewerbsfähig Strom produzieren – wenn sie an
idealen Standorten stehen und es sich um effiziente Neuanlagen
handelt. Ausgerechnet die guten Küstenstandorte sind jedoch
größtenteils schon mit älteren, ineffizienteren Windrädern belegt.
Zweitens sind die technischen Anforderungen für die Einbindung ins
Stromnetz in den vergangenen Jahren gestiegen, was die Anlagen
teurer machte und den Verfall der Preise bremste. Und drittens sind
moderne Anlagen technisch nahezu ausgereift, große Effizienzgewinne
daher nicht mehr zu erwarten.

Rein rechnerisch hat jeder Bürger vergangenes Jahr 170 Euro für
das Hochpäppeln von Windrädern und Solaranlagen bezahlt. Diese Summe
ergibt sich, wenn man die 2012 angefallenen 13,9 Milliarden Euro
Umlage für erneuerbare Energien auf alle 82 Millionen Einwohner
Deutschlands umrechnet.

Das Sonderheft Energie von Technology Review ist ab sofort im
Bahnhofsbuchhandel und im ausgewählten Zeitschriftenhandel für 9,90
Euro erhältlich, die digitale Ausgabe kostet 7,99 Euro. Online kann
man beide Versionen im heise-shop (http://shop.heise.de) bestellen.

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Erik von Hoerschelmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-141
erik.von.hoerschelmann@heise-medien.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=840327

Erstellt von an 22. März 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia