Startseite » Allgemein, Sonstige » Technology Reviewüber selbstleuchtende Rollos

Technology Reviewüber selbstleuchtende Rollos





Statt abzudunkeln, können Rollos aus speziell beschichteten Textilien Räume auch erhellen. Forscherinnen der Hochschule Niederrhein in Krefeld haben ein Herstellungsverfahren entwickelt, das nahezu jedes Gewebe in Flächenstrahler verwandeln kann. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.
Herkömmliche Leuchttextilien bestehen aus transparentem Stoff, auf den Leuchtfolien aufgeklebt werden. Diese Folien funktionieren wie Plattenkondensatoren: Zwischen zwei leitenden Schichten befindet sich eine hauchfeine halbleitende Lage aus Farbpigmenten. Unter Spannung laden sich die Pigmente auf und geben die gespeicherte Ladung als Licht im Raum ab.
Das Leuchtrollo der Krefelder Wissenschaftlerinnen arbeitet nach dem gleichen Prinzip, jedoch werden die einzelnen Lagen nicht als Folie, sondern als flüssige Pasten nacheinander direkt in den Stoff eingearbeitet. Als Pigment dient hierbei Zinksulfid, das je nach gewünschter Farbe mit unterschiedlichen Metallen wir Aluminium oder Kupfer behandelt wird. Auf diese Art entsteht eine neuartige Flächenbeleuchtung, die auf annähernd jede textile Fläche übertragen werden kann. Die Geschmeidigkeit und Drapierbarkeit des Stoffes bleibt erhalten.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=412102

Erstellt von an 24. Mai 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia