Taiwan preist Begrünungserfolge bei der UNFCCC an

Während einer Veranstaltung bei der laufenden 19. Tagung des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen in Warschau, Polen, betonte die Republik China (Tawian) seine Bemühungen bezüglich des Treibhausgas-Managements und der Schadensbegrenzung gemäß der ROC Environmental Protection Administration vom 16. November.

Berater und Geschäftsführer des EPA Greenhouse Gas Reduction Management Office, Chien Hui-chen, ließ verlauten, dass strenge Standards zur Regulierung von großen Kohlendioxid Emissionsquellen und großen Entwicklern in Taiwan etabliert wurden.

„Wir haben auch eine vorläufige frühzeitige Maßnahme und Offset-Mechanismen eingeleitet, um Unternehmen zu ermutigen ihre Kohlendioxid-Emissionen durch den Erhalt von Emissionsgutschriften im Rahmen der Carbon Trade Exchange-Plattform zu reduzieren.“

Chien machte diese Bemerkung während der Veranstaltung vom 13. November, die mögliche Verbesserungen der wichtigsten Instrumente, wie den EU-Emissionshandel und die Verwendung von branchenspezifischen Strategieplänen für die Industrie, erforscht.

Chien unterstrich die Bedeutung für Taiwan, seine Verknüpfung zum internationalen Marktmechanismus für den Emissionshandel zu verbessern. Die EU-Methoden und Erfahrungen bei der Förderung des Emissionshandels seien ein gutes Beispiel für die neu industrialisierten Nationen und dienten jenen, die nicht in Anhang I der UNFCCC aufgeführt werden, als gutes Beispiel.

Die 19. Klimakonferenz (COP19), die vom 11. bis 22. November läuft, hat bereits mehr als 10.000 Teilnehmer aus 190 Ländern angezogen. (ca)