Bereits zum sechsten Mal hat die 
Energiekontor-Gruppe eine Stufenzinsanleihe erfolgreich aufgelegt und
platziert. Das zugrundeliegende und vom Brancheninformationsdienst 
ECOreporter im Oktober 2013 als „Nachhaltiges Finanzprodukt“ 
prämierte Anleihekonzept zeichnet sich durch zwei Zins- und 
Tilgungsstufen sowie eine zehnjährige Laufzeit aus. Mit dem Kapital 
der Stufenzinsanleihe VI werden ein operativer Windpark in 
Norddeutschland und eine Windkraftanlage im Nordosten Deutschlands 
zugekauft. Diese operativen Projekte werden in den konzerneigenen 
Bestand der Energiekontor-Gruppe übernommen und mit den 
Anleihemitteln langfristig finanziert. Darüber hinaus werden die 
Anleihemittel verwandt, um einen bereits im Bestand der 
Energiekontor-Gruppe befindlichen Windpark zu refinanzieren. Eine 
Besonderheit des Anlagekonzeptes besteht darin, dass die 
Gesellschaftsanteile an den Betreibergesellschaften als Sicherheit an
die Anleiheemittentin abgetreten und verpfändet werden.
   Mit diesen Projektzukäufen hält die Energiekontor-Gruppe insgesamt
rund 215 Megawatt im konzerneigenen Bestand, die langfristig 
betrieben werden sollen. Dem weiteren Ausbau der Stromerzeugung in 
konzerneigenen Windparks kommt generell eine zentrale Bedeutung in 
der Unternehmensstrategie zu, um liquiditätsmäßig eine weitgehend 
Unabhängigkeit von der Volatilität des Projektentwicklungsgeschäfts 
zu erreichen und das weitere Unternehmenswachstum zu finanzieren.
   Mit der Erfahrung von mehr als 20 Jahren hat Energiekontor darüber
hinaus eine belastbare Pipeline an Onshore-Projekten mit einem 
Investitionsvolumen von über zwei Mrd. Euro in Deutschland, 
Großbritannien und Portugal aufgebaut, die in den kommenden Jahren 
sukzessive realisiert werden sollen. Darüber hinaus plant das 
Unternehmen auch Windparks auf See (Offshore).
   Abgerundet wird die Unternehmensstrategie durch die regelmäßigen 
und stabilen Einnahmen aus der technischen und kaufmännischen 
Betriebsführung. Diese wird für alle bislang von Energiekontor 
errichteten Windparks durchgeführt, unabhängig davon, ob sich die 
Parks im Eigentum von Energiekontor oder konzernfremden Dritten 
befinden.
Über das Unternehmen:
   Die Energiekontor-Gruppe plant, finanziert, errichtet und betreibt
Wind- und Solarparks in Deutschland, Großbritannien und Portugal. Mit
inzwischen mehr als 500 errichteten Windkraftanlagen in 86 Windparks 
und zwei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 640 MW
ist das Unternehmen eines der erfahrensten der Branche. Das 
Investitionsvolumen dieser Projekte beläuft sich auf rund eine 
Milliarde Euro. Neben dem Verkauf von schlüsselfertigen Windparks 
betreibt das Unternehmen auch konzerneigene Windparks in Deutschland,
Großbritannien und Portugal. Die Energiekontor AG ist seit dem Jahr 
2000 börsennotiert (WKN 531350). Rund 130 Mitarbeiter beschäftigt der
Konzern in Bremen, Bremerhaven, Aachen, Bernau bei Berlin, Leeds und 
Lissabon.
Pressekontakt:
Cerstin Kratzsch, Presse; Tel.: (+49-421) 3304-105; E-Mail: 
cerstin.kratzsch@energiekontor.de
