Startseite » Allgemein » Steigende Energiepreise zum Jahreswechsel

Steigende Energiepreise zum Jahreswechsel





Massive Preiserhöhung

Die Stromtarife steigen im Januar bundesweit um durchschnittlich 7 Prozent. Kein einziger Versorger hat hingegen Preissenkungen angekündigt.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (VZBV) kritisiert die Energieversorger; sie erhöhen die Preise unter dem Vorwand der gestiegenen EEG-Umlage, deren Erhöhung jedoch nur 1,5 ct/kWh ausmacht. Die Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel sind die massivsten seit der Liberalisierung der Energiemärkte 1998. Die Stromkosten seien in den letzten zehn Jahren um rund 60 Prozent gestiegen und es ist davon auszugehen, dass auch weiterhin mit steigenden Strompreisen für die Verbraucher zu rechnen sei. Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale, geht in einem Bericht der Berliner Zeitung vom 20. November davon aus, „dass es in den kommenden zehn Jahren mindestens ebenfalls 60 Prozent nach oben gehen wird mit den Preisen.“

Monitoringbericht der Bundesnetzagentur mahnt Versorgerwechsel an

Im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur vom 30. November 2010 weist der Präsident Matthias Kurth u. a. darauf hin, dass bisher nur knapp die Hälfte der Haushaltskunden von dem Wechsel des Stromanbieters Gebrauch gemacht hat, „obwohl sie in ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet im Durchschnitt zwischen mehr als 120 Anbietern wählen und durchschnittlich rund 160 Euro im Jahr sparen können.“ Wie aus dem Bericht hervorgeht, ist der Wettbewerb auf dem Energiemarkt beim Verbraucher immer noch nicht angekommen. Die Anzahl der Endkunden, die 2009 ihren Lieferanten gewechselt haben, stagniert bei ca. 2,3 Mio. Haushalten. „Durch das zu beobachtende Beharrungsvermögen der Haushaltskunden, die trotz großer Preisabstände zu günstigeren Lieferanten nach wie vor bei ihrem etablierten Grundversorger Elektrizität beziehen, bleiben bestehende Preissenkungspotenziale vielerorts ungenutzt“, so heißt es in dem Monitoringbericht.

Wechsel des Gasanbieters

Ähnlich verhält es sich mit den Gaskunden; auch hier hat bisher nur ein kleiner Teil der Haushalte den Anbieter gewechselt. Auch hier sind die Ursachen ähnlich: ein Mangel an Informationen, Unsicherheit bezüglich des Wechselprozesses bzw. die Annahme, dass die Einsparung zu gering sei.

Ein Vergleich der Tarife – zum Beispiel unter www.kilowatthandel.de – bringt Informationen und Klarheit über das Einsparpotenzial. Hier geht der Strom- bzw. Gasanbieterwechsel schnell, unkompliziert und risikofrei vonstatten. Angebote mit Vorkasse oder Paketpreise werden nicht berücksichtigt. Verbraucher können online sogleich einen neuen Vertrag abschließen; die Kündigung erfolgt durch den neuen Versorger.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=308083

Erstellt von an 2. Dez. 2010. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia