Startschuss für V-LEEN

Die Ministerin für Finanzen, Haushalt und Energie der flämischen Regierung Annemarie Turtelboom gibt am 14. Januar 2016 den offiziellen Startschuss für die Initiative, durch die Betriebe auf eine neue Art und Weise Energie einzusparen. I-Cleantech Vlaanderen unterstützt das Projekt und schlägt damit landesweit einen neuen Weg ein.
LEEN steht für Lernende EnergieEffizienz-Netzwerke, in denen sich Unternehmen mit dem Ziel zusammenschließen,  kosteneffektiv Energie zu sparen. Wesentliche Ansatzpunkte der gemeinsamen Arbeit im Netzwerk sind dabei Effizienzverbesserungen in den Querschnittstechnologien, wie z. B. Druckluft, Kraft-Wärme-Kopplung oder elektrische Antriebe.
Neun Betriebe werden an dem Pilotprojekt teilnehmen: Aperman, Belorta, Conwed Plastics, Drukkerij Moderna, Essers, Farm Frites, Profel, Steenfabrieken Nelissen und Ziekenhuis Oost-Limburg. Zu einem späteren Zeitpunkt wird erwartet, dass sich noch mehr Projekte anschließen. Weltweit haben große Konzerne das Konzept haben bereits erfolgreich eingeführt. Beispiele sind Proctor & Gamble, Michelin und Bayer, die mit dieser Methodik wesentliche Energieeinsparungen realisiert haben.   

Am Donnerstag, den 14. Januar stellen Bert Vercoutere, Direktor von i-Cleantech Vlaanderen und Robin Bruninx, General Manager von Encon, Projekt und Team im Rahmen einer Veranstaltung vor, bei der auch Ministerin Annemie Turtelboom zu Gast sein wird.

Nach  Vorstellung des Projektteams haben Sie die Gelegenheit zu Interviews mit den Initiatoren sowie den CEOs der teilnehmenden Betriebe.

Veranstaltungshinweis
Datum: Donnerstag 14. Januar 2016 von 11 bis 13 Uhr
Veranstaltungsort: Aperam, Swinnenwijerweg 5, 3600 Genk

Anschließend haben Sie die Gelegenheit, beim Get-together mit Imbiss die Partner des Projektes
näher kennenzulernen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Katleen Vandormael
katleen.vandormael@i-cleantechvlaanderen.de
Mobil:  049 5 55 10 12