St. Augustin, 2. Februar 2012 – Immer mehr Eigenheimbesitzer und Unternehmen möchten in Deutschland mit Hilfe der Sonnenenergie Kosten sparen. Dies gelingt, wenn Planung, Einbau und Betrieb der Solarenergieanlage in den Händen von Fachleuten liegen. Ein zuverlässiges Kriterium dafür ist das RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen. Anlagen und Leistungen mit diesem Gütezeichen erfüllen strenge Qualitätsanforderungen, die jetzt noch einmal verschärft worden sind. Auftraggeber können sicher sein, dass sie von Experten den individuellen Bedürfnissen entsprechend geplant und sorgfältig installiert werden und sie damit die dauerhafte Senkung der Energieausgaben ermöglichen.
Das RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen umfasst photovoltaische Anlagen zur Stromerzeugung und solarthermische Anlagen zur Erzeugung von Wärmeenergie. Es wird nur dann verliehen, wenn umfangreiche Güte- und Prüfbestimmungen eingehalten werden. Sie reichen von den Anforderungen an die einzelnen Bauelemente wie Sonnenkollektoren und Wechselrichter über die Planung bis hin zur Bauausführung und zum Betrieb einer Anlage.
Umfassende Kundenberatung
Besonderen Wert legen die Unternehmen darauf, bei der Planung die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden zu berücksichtigen und sie umfassend zu beraten. Dies gilt beispielsweise für die Wirtschaftlichkeit und Finanzierung einer Anlage oder die Fördermöglichkeiten. Auch für die Verhandlungen mit dem Netzbetreiber wird Unterstützung angeboten. Solarenergieanlagen mit dem RAL Gütezeichen sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt. Dieser Betriebsdauer entsprechen nicht nur die einzelnen Bauelemente. Die Unternehmen treffen bei der Installation auch besondere Vorkehrungen zum Beispiel gegen Sturm, Schnee, Eis und Hagel sowie gegen Diebstahl oder Vandalismus.
Sichere Orientierung im unübersichtlichem Markt
Die Bestimmungen für die Verleihung des Gütezeichens sind jetzt der technischen Entwicklung angepasst und auf weitere Elemente ausgeweitet worden. Das gilt unter anderem für die Anforderungen an den Brandschutz sowie den Blitz- und Überspannungsschutz. Die ständige Überwachung durch die Unternehmen selbst und die regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Einrichtungen stellt sicher, dass die Güte- und Prüfbestimmungen zuverlässig eingehalten werden. Im unübersichtlichen Markt der Solarenergieanlagen bietet das RAL Gütezeichen daher eine zuverlässige Orientierung.