Am einfachsten fällt das Strom sparen, wenn man bei seinen Hobbys ansetzt. „Beim Energiesparen geht es um einen bewussten Umgang mit den Geräten, nicht um Verzicht“, sagt Florian Henle, Mitgründer des Ökoenergieversorgers Polarstern. Aus Überzeugung weniger Strom zu verbrauchen, sei langfristig deutlich wirkungsvoller.
Und so spart ein Gadget-Guru vor allem bei seiner Technik. Schließlich sammeln sich bei ihm diverse alte und neue Elektrogeräte, vom Desktop-Computer über den Laptop, Tablet, E-Reader bis hin zu diversen Monitoren, Druckern, externen Festplatten, Routern und Servern. Auch wenn viele dieser Geräte genauso in anderen Haushalten üblich sind, hat er oft mehrere Geräte einer Kategorie, nutzt sie häufiger parallel und intensiver. Gerade bei alten Modellen macht es sich bezahlt, den Standby-Modus zu vermeiden. Dabei helfen abschaltbare Steckdosenleisten. Laut Analysen des Öko-Instituts bringen automatisch abschaltbare Steckdosenleiste eine dreimal höhere Stromersparnis, als wenn man sie manuell abschaltet.*
Energiespartipp: Smart-Home-Lösungen zum Energiesparen. Intelligente Messgeräte etwa von Smappee oder schlaue Zwischenstecker von Parce helfen, den Stromverbrauch von Elektrogeräten zu überwachen und entsprechend zu reagieren. Zum Teil können Situationen zum Abschalten der Geräte definiert werden.
_ * Annahme bzgl. Ersparnis mit Steckdosenleisten: Die manuellen Steckdosen werden in 75 % der Fälle angeschaltet. Mit den automatischen Steckdosenleisten werden 95 % der Stand-by-Verluste vermieden. Quelle: Öko-Institut
Weitere Stromspartipps für andere Typen gibt es hier: https://www.polarstern-energie.de/presse/mitteilung/typologie-der-stromsparer/