smartE5 bringt bahnbrechende Abwärmenutzungstechnologie in EU-Heiz- und Kühlstrategie ein

Energy Cube verbindet Wärmetauscher-Technologie mit thermoelektrischer Stromerzeugung – Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit
Text:
Kümmersbruck, 19.09.2025 – Die smartE5 GmbH bringt ihre innovative Abwärmenutzungstechnologie in die neue Heating & Cooling Strategy der Europäischen Kommission ein. https://youtu.be/wBTh4ybJbyY
Der Energy Cube ist kein herkömmlicher Speicher, sondern ein hocheffizienter Wärmetauscher, der Prozess- und Abwärme von einem höheren auf ein niedrigeres Temperaturniveau anpasst und gleichzeitig über integrierte thermoelektrische Generatoren (TEG) Strom erzeugt – ganz ohne bewegliche Teile.
„Unsere Technologie leistet doppelte Energierückgewinnung, reduziert CO2-Emissionen und steigert die Energieeffizienz – genau das, was die EU-Strategie fordert“, erklärt Dieter Vetter, Geschäftsführer der smartE5 GmbH.
Einsatzgebiete sind Industrie, Gewerbe und Quartierslösungen. Durch ihre Modularität und Wartungsfreiheit eignet sich die Technologie sowohl für Bestandsanlagen als auch für Neubauten.
Rückmeldung der NKS EU-Innovationsfonds
Die NKS bestätigt, dass unser Projekt in die Kategorie förderfähiger Demonstrations- bzw. Referenzanlagen fällt. Besonders hervorgehoben wurden die vorhandenen Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die entscheidend zur Erfüllung der Kriterien „Project Maturity“ und „Replicability“ beitragen. Damit ist die grundsätzliche Förderfähigkeit offiziell bestätigt.
Ergebnisse der Förderanalyse
Die Förderfähigkeit wurde auf Basis der Kriterien des EU-Innovationsfonds (Call-Dokument 2024, Seite 22–31) bewertet. Grundlage der Analyse sind ausschließlich eingereichte und nachgewiesene Unterlagen (Businessplan, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Patente, F&E-Förderungen, Bauunterlagen).
Kriterium Manufacturing (Produktion) Gesamt 73–83 Pilots (Prüfstand/Demo) Gesamt 72–81

Mit der aktiven Beteiligung an der EU-Konsultation unterstreicht smartE5 ihre Rolle als Innovationsführer im Bereich Abwärmenutzung und Energieeffizienz.
Kontakt:
smartE5 GmbH
Vilsanger 23, 92245 Kümmersbruck
???? +49 (0) 9621-9640993
???? info@smarte5.com
???? www.smarte5.com

Schreibe einen Kommentar