Energiedaten auslesen, aufbereiten und mit 
Haushaltsgeräten vernetzen: Das können viele Systeme, bisher sind für
diese Aufgaben aber überwiegend proprietäre Systeme im Einsatz. IDOS 
bietet mit dem IDOS smartPILOT eine Lösung, die Smart Home und Smart 
Metering mit kostengünstiger Standardhardware verbindet. Auf der 
Basis des beliebten und bewährten Einplatinencomputers Raspberry Pi 
werden über den Haushaltszähler Stromüberschüsse aus der PV-Anlage 
erkannt und in Abhängigkeit des Überschusses Verbraucher automatisch 
eingeschaltet. Mit dem Z-Wave Funkstandard stehen dem IDOS smartPILOT
alle Aktoren und Sensoren aus dem Smart Home Segment zur Verfügung, 
die überwacht und regelbasiert angesteuert werden können.
   „Das ist ja gar nicht so teuer, wie ich dachte!“ und „Endlich 
bietet mal jemand eine konkrete, günstige und umsetzbare Lösung an!“ 
sind nur einige der positiven Kommentare zum IDOS smartPILOT. Ein 
weiterer Vorteil des IDOS smartPILOT ist übrigens, dass die Daten 
vollkommen privat bleiben – nichts wird an den Energieversorger 
weitergegeben.
   Die Funktionsweise wird auf der Intersolar Europe 2014 mit Hilfe 
des liebevoll eingerichteten Puppenhauses anschaulich demonstriert. 
Wenn Licht auf die Hauseigene PV-Anlage scheint, nutzt die 
Waschmaschine bald danach den erzeugten Strom und geht an. Über die 
Oberfläche des smartPILOT können interessierte Besucher nicht nur die
Lichter im Puppenhaus steuern sondern auch die aktuelle 
Stromerzeugung einsehen.
Sie finden uns auf der Intersolar in Halle A1, Stand 312.
http://smartpilot.idos.de
Pressekontakt:
Dr. Matthias Müller
IDOS AE GmbH
Tel +49 721 96225 0
Fax +49 721 96225 50
www.idos.de
