Startseite » Allgemein » Smart Geomatics kooperiert mit ASTEC

Smart Geomatics kooperiert mit ASTEC





Das Karlsruher Software- und Dienstleistungsunternehmen Smart Geomatics GbR kooperiert mit der im sächsischen Kreba-Neudorf ansässigen Firma ASTEC GmbH, die digitale Geodaten erfasst, bearbeitet und vermarktet.

„Die ASTEC GmbH verfügt über mehrjähriges Know-How in den Bereichen Vermessungsflug, digitale Photogrammetrie, Laserscanning und GIS. Sie ergänzt damit ideal das Produktportfolio der Smart Geomatics, die sich ja auf die Erfassung, Auswertung und Darstellung von Potenzialen für den Einsatz Erneuerbarer Energien sowie die Ermittlung von Einsparpotenzialen spezialisiert hat“, erläutert Smart Geomatics Geschäftsführer Thomas Beck die Vorteile der Kooperation.

Grundlage für die Potenzialermittlungen von Smart Geomatics sind LIDAR-Daten (Abkürzung für optische Abstand- und Geschwindigkeitsmessung, englisch „Light detection and ranging“) oder Luftbilder. Falls diese nicht in ausreichender Genauigkeit vorhanden sind, kann das Unternehmen durch die Partnerschaft mit der ASTEC GmbH seinen Kunden die Erfassung entsprechender Daten anbieten. „Mit ASTEC haben wir einen erfahrenen Partner gefunden und können damit die vollständige Prozesskette von der Erfassung geographischer Daten bis hin zur Informationsbereitstellung für Bürger abbilden“, erklärt Thomas Beck.

Hierzu setzt ASTEC zwei Arten flugzeugbasierender Systeme ein: LIDAR-Systeme und digitale Luftbildkameras. Das Unternehmen hat zahlreiche Projekte in- und außerhalb Europas erfolgreich durchgeführt. Abhängig von den Erfordernissen der Projekte bietet ASTEC unterschiedliche Methoden zur Datenerfassung. Luftbildkameras und LIDAR-Systeme können nach geforderter Punktdichte zeitgleich oder einzeln im Flächenflugzeug oder Helikopter eingesetzt werden.

Mit Hilfe der erfassten Geodaten findet Smart Geomatics die geeigneten Gebäude für die Installation von Photovoltaik- und solarthermischen Anlagen. Mit der innovativen Software von Smart Geomatics lässt sich somit für jedes Hausdach eine Wirtschaftlichkeitsprognose erstellen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=425033

Erstellt von an 15. Juni 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia