„Saarbrücken wird regeneraktiv“ – Haag entwickelt Energiekampagne für die VVS, den Saarbrücker Stadtwerke-Konzern

Mit der öffentlichkeitswirksamen Kampagne in der Landeshauptstadt und der Region will die VVS, der Saarbrücker Stadtwerke-Konzern, auf die Themen Atomausstieg und regenerative Energien aufmerksam machen. Kernthema der Kampagne ist die Fragestellung, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen wird. Analysen zeigen, dass die neuen Energieerzeugungsprojekte der VVS – Heizkraftwerk Süd und Blockheizkraftwerke (BHKWs) – in Verbindung mit dem vorhandenen Heizkraftwerk Römerbrücke und dem Kohlekraftwerk in Fenne zukünftig den Bedarf decken können. Nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme aller dezentralen VVS-Heizkraftwerke im Jahr 2014 kann die Landeshauptstadt so auf Kernenergie verzichten.

Als weiteres Ziel hat sich der Konzern vorgenommen, den Umstieg auf regenerative Energiequellen für die Versorgung der Landeshauptstadt bis zum Jahr 2050 zu unterstützen.
Die realisierte Kreativlinie visualisiert auf überraschende Art und Weise das Thema Atomausstieg. In markanten Headlines werden die Bürger mit intelligentem Charme auf die Alternativen zur Kernenergie aufmerksam gemacht. Die Kampagne zeigt, wie der städtische Konzern die Veränderung in der Energieerzeugung beeinflussen kann. Die visuell kraftvoll inszenierten Motive rücken den Slogan in den Mittelpunkt. Der Konzern wird als Innovator und neue Kraft im regionalen Energiemarkt sichtbar.
Mit Citylight-Plakaten und einem Webauftritt wird die Kampagne derzeit umgesetzt. Anzeigen, Events und ein Funkspot folgen.

Kunde: VVS-Konzern Saarbrücken
Leitung Öffentlichkeitsarbeit: Sarah Schmitt
Agentur: Haag Marketing & Design
Geschäftsführung Beratung: Ralf Schmitt
Creative Director: Marc Schäfer
Kreation: Johannes Tritschler